Brandenburgs Tourismus boomt
Die Brandenburger Beherbergungsbetriebe zählten 2024 14,4 Millionen Übernachtungen von 5,4 Millionen Gästen nach vorläufigen Berechnungen.
Pressemitteilung Nr. 38
Auf den Campingplätzen für Urlaubscamping des Landes Brandenburg wurden im Jahr 2021 rund
1,4 Millionen Übernachtungen gezählt. Nach Berechnungen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg ist das gegenüber 2020 ein Minus von 11,6 Prozent.
403 000 Gäste, und damit 13,5 Prozent weniger als im Vorjahr, besuchten 2021 die Brandenburger Campingplätze. Auch gegenüber 2019 kamen weniger Besucherinnen und Besucher. Die Campinggäste blieben aber mit einer Dauer von durchschnittlich 3,4 Tagen länger als 2020 (3,3 Tage) und 2019 (3,1 Tage). Am Gesamttourismus hatte der Campingtourismus 2021 bei den Gästeankünften einen Anteil von 12,7 Prozent und bei den Übernachtungen von 13,4 Prozent.
Reisegebiete
Das Reisegebiet Dahme-Seenland konnte mit Abstand die größte prozentuale Steigerung bei den Gästen verzeichnen. Auch die Übernachtungen lagen gegenüber 2020 im Plus. Die Reisegebiete Fläming und das
Barnimer Land gehörten ebenfalls zu den Gewinnern. Diese zählten im Jahr 2020 noch zu den großen Verlierern. 2021 mussten das Seenland-Oder-Spree sowie das Havelland die größten Rückgänge bei den Übernachtungen hinnehmen.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/tourismus-und-gastgewerbe, im Detail in den statistischen Berichten G IV-1, G IV-8 und G IV-9.
Tourismus
Tourismus
Tourismus
Tourismus
Die Brandenburger Beherbergungsbetriebe zählten 2024 14,4 Millionen Übernachtungen von 5,4 Millionen Gästen nach vorläufigen Berechnungen.
Der Brandenburger Einzelhandel meldete im 4. Quartal 2024 eine reale Umsatzsteigerung von 1,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Der Berliner Einzelhandel meldete im 4. Quartal 2024 ein reales Umsatzplus von 3,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.