01.03.2023

Verbraucherpreise Februar 2023 Berlin und Brandenburg

Teuerungsrate in Berlin weiter gestiegen, in Brandenburg unverändert

Weizenmehl in Berlin +64,6 Prozent, in Brandenburg +71,5 Prozent

Molkereiprodukte und Eier in Berlin +38,4 Prozent, in Brandenburg +38,2 Prozent, darunter Quark in Berlin +72,2 Prozent, in Brandenburg +73,8 Prozent

Sahne in Berlin +50,6 Prozent, in Brandenburg +44,5 Prozent, Schnittkäse in Berlin +43,6 Prozent, in Brandenburg +52,0 Prozent

Zucker in Berlin +84,9 Prozent, in Brandenburg +83,3 Prozent

Sonnenblumen-, Rapsöl oder Ähnliches in Berlin +61,1 Prozent, in Brandenburg +50,7 Prozent

Tomatenketchup oder Gewürzketchup in Berlin +55,1 Prozent, in Brandenburg +56,0 Prozent

Gemüse in Berlin +20,8 Prozent in Brandenburg +22,9 Prozent, hier vor allem Blumenkohl, Paprika und Möhren mit Preissteigerungen von weit über 40,0 Prozent

Kontakte

Katja Kirchner

Preise

Katrin Schoenecker

Preise

Pressestelle

  

Ähnliche Pressemitteilungen

iStock.com / DutchScenery
Preisindizes für Bauwerke im August 2025 in Berlin und Brandenburg

Teuerung der Baupreise unverändert auf hohem Niveau

Im August 2025 lagen die Preise für den Neubau von Wohngebäuden in Berlin im Durchschnitt um 3,9 % und in Brandenburg um 4,7 % über denen vom August 2024.

iStock.com / Михаил Руденко
Verbraucherpreise August 2025 Berlin und Brandenburg

Teuerung zieht wieder an

Im August 2025 lagen die Verbraucherpreise in Berlin um 2,4 % und in Brandenburg um 2,5 % höher als im Vorjahr....