20.03.2025
Transport auf Berlins Wasserstraßen 2024
Güterbeförderung leicht gestiegen

Pressemitteilung Nr. 37
Auf Berlins Binnenwasserstraßen wurden 2024 insgesamt 1,3 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um rund 94.000 Tonnen bzw. 8,1 %.
Nennenswerte Anstiege waren in der Güterabteilung „Sekundärrohstoffe, Abfälle“ um 110.390 Tonnen bzw. 72,1 %, in den Güterabteilungen „Sonstige Mineralerzeugnisse“ um 59.187 Tonnen bzw. 41,8 % und bei „Metalle und Metallerzeugnisse“ um 5.225 Tonnen bzw. 46,7 % zu verzeichnen.
Rückgänge gab es insbesondere bei den Güterabteilungen „Kohle, rohes Erdöl und Erdgas“ um 58.208 Tonnen bzw. 16,0 % und „Erzeugnisse der Land- und Forstwirtschaft“ um 14.190 Tonnen bzw. 51,4 %.
Schiffsflaggen
Von Januar bis Dezember 2024 fuhren 74,9 % der 2.095 gezählten beladenen Schiffe mit und ohne eigenen Antrieb unter deutscher Flagge und 387 Schiffe bzw. 18,5 % unter polnischer Flagge sowie weitere 139 Schiffe bzw. 6,6 % mit niederländischer, belgischer, französischer und tschechischer Flagge.
Containerumschlag
Container wurden bei der Güterbeförderung in der Berliner Binnenschifffahrt im Jahr 2024 nicht umgeschlagen.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/luftverkehr-binnenschifffahrt.