Gemischte Entwicklung im Einzelhandel und Gastgewerbe
Der Berliner Einzelhandel meldete im 3. Quartal 2024 ein reales Umsatzplus von 1,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Korrekturhinweis der Redaktion vom 21.03.2023:
In der ersten Fassung dieser Pressemitteilung gab es eine falsche Angabe im Text. Diese wurde korrigiert. Die Korrektur ist rot markiert. Wir bitten um Entschuldigung.
Pressemitteilung Nr. 57
Der im Berliner Kraftfahrzeughandel einschließlich Instandhaltung und Reparatur bilanzierte reale Umsatz lag im Jahr 2022 um 2,0 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Zahl der tätigen Personen sank um 1,1 Prozent, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Berechnungen mit.
Der Umsatz im Handel mit Kraftwagen stieg um 3,4 Prozent, während er im Bereich der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen um 1,4 Prozent zurückging.
Der im Handel mit Kfz-Teilen und -Zubehör einschließlich Onlinehandel generierte Umsatz lag um 0,4 Prozent über dem Wert von 2021.
Handel mit Kraftwagen prägte Entwicklung im 4. Quartal
In dieser Branche erzielten die Unternehmen ein reales Umsatzplus von 12,2 Prozent.
Der Kraftfahrzeughandel insgesamt setzte von Oktober bis Dezember 2022 real 6,2 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum.
Die Zahl der tätigen Personen insgesamt sank im 4. Quartal nur geringfügig um 0,1 Prozent.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/wirtschaft/wirtschaftbereiche/handel, im Detail in den statistischen Berichten mit der Kennziffer G I 5.
Handel, Dienstleistungen, Konjunktur
Handel, Dienstleistungen, Konjunktur