Rückgang bei neu zugelassenen Elektro-Pkw
Die Zahl neu zugelassener Pkw mit alternativen Antrieben sank, laut Kraftfahrt-Bundesamt, in Brandenburg 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,5 % auf 23.530.
Pressemitteilung Nr. 61
Im Januar 2023 registrierte die Polizei auf Berlins Straßen 10 161 Verkehrsunfälle. Das waren 2,3 Prozent mehr als im Januar 2022, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Ergebnissen mit.
Bei 874 Unfällen mit Personenschaden (+12,2 Prozent) verunglückten 1 030 Personen. Das waren 98 Personen bzw. 10,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. 132 Personen wurden schwer (+1,5 Prozent) und 895 leicht verletzt (+11,7 Prozent). Drei Personen verunglückten tödlich. Im Januar 2022 war ein Verkehrsteilnehmer getötet worden. Die Zahl der schwerwiegenden Unfälle verringerte sich um 19,5 Prozent auf 128. Darunter sank die Zahl der Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel um acht auf 46. Bei den übrigen Sachschadensunfällen, den sogenannten Bagatellunfällen, gab es einen Anstieg um 1,8 Prozent.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter: www.statistik-berlin-brandenburg.de/strassenverkehr, im Detail in den statistischen Berichten H I 1.
Verkehr
Verkehr
Die Zahl neu zugelassener Pkw mit alternativen Antrieben sank, laut Kraftfahrt-Bundesamt, in Brandenburg 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,5 % auf 23.530.
Die Zahl neu zugelassener Pkw mit alternativen Antrieben sank, laut Kraftfahrt-Bundesamt, in Berlin 2024 gegenüber dem Vorjahr um 19,9 % auf 36.802.
Pressemitteilung Nr. 104 In Berlin sank im 1. Halbjahr 2024 laut Kraftfahrt-Bundesamt die Zahl neu zugelassener Pkw mit alternativen Antrieben gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 um 15,1 % auf 18.113....