Einkommenshöhe zwischen 21.000 EUR und 27.000 EUR
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 88
Den privaten Haushalten in Berlin und Brandenburg stand 2020 mehr Einkommen für den Konsum und zum Sparen zur Verfügung als im Jahr zuvor. In Berlin stieg das verfügbare Einkommen pro Kopf um 1,7 Prozent und in Brandenburg um 2,6 Prozent, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Bundesweit erhöhte sich das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen um 0,7 Prozent.
Zum verfügbaren Einkommen zählen alle Einkommen aus Erwerbstätigkeit, Vermögen und Sozialsystemen abzüglich der geleisteten Transfers wie Steuern und Sozialabgaben. Es ist das Einkommen, das den Menschen für ihre privaten Ausgaben oder zum Sparen zur Verfügung steht.
Pro-Kopf-Einkommen unter dem Länderdurchschnitt
Trotz der vergleichsweise positiven Entwicklung im Jahr 2020 war das verfügbare Einkommen in der Hauptstadtregion noch immer deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt. Das bundesweite Durchschnittseinkommen betrug 23 752 EUR. Mit durchschnittlich 22 252 EUR standen den Brandenburgerinnen und Brandenburgern davon nur 93,7 Prozent zur Verfügung. Noch geringer war das verfügbare Einkommen
pro Person in Berlin mit 21 745 EUR bzw. 91,6 Prozent des Bundesdurchschnitts.
Primäreinkommen stagnieren
Der Anstieg der verfügbaren Einkommen ist auch auf die Sozialleistungen zurückzuführen, die infolge der
Corona-Pandemie gezahlt wurden. Dagegen sind die durchschnittlichen Primäreinkommen, d.h. die Erwerbs- und Vermögenseinkommen ohne Berücksichtigung der im Rahmen der Umverteilung geleisteten und empfangenen Transferzahlungen in beiden Ländern geringfügig zurückgegangen. Die Primäreinkommen pro Person waren in Berlin um 0,1 Prozent und in Brandenburg um 0,2 Prozent niedriger als 2019. Bundesweit betrug der Rückgang
1,7 Prozent.
Mit 26 391 EUR pro Kopf in Berlin und 23 948 EUR in Brandenburg wurden 92,2 Prozent und 83,7 Prozent des Bundesdurchschnitts in Höhe von 28 610 EUR erreicht.
Datenangebot
Die verfügbaren Einkommen und die Primäreinkommen der privaten Haushalte werden vom Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ berechnet. Die Ergebnisse sind auf den Berechnungsstand August 2021 des Statistischen Bundesamtes für Deutschland abgestimmt.
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht detaillierte Ergebnisse für Berlin und Brandenburg auf der Internetseite www.statistik-berlin-brandenburg.de. Die Ergebnisse aller Bundesländer stehen unter www.statistikportal.de/vgrdl zur Verfügung.
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 134 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nahm im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Berlin preisbereinigt um 0,3 % zu. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg war...
Pressemitteilung Nr. 135 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Brandenburg preisbereinigt um 0,4 % zurück. Wie das Amt für Statistik mitteilt,...