Einkommenshöhe zwischen 21.000 EUR und 27.000 EUR
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 90
Berlin erwirtschaftete 2021 ein nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 162 950 Millionen (Mill.) EUR und verfügte damit über eine ähnlich hohe Wirtschaftsleistung wie die Ukraine, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Für die Ukraine prognostiziert der Internationale Währungsfonds (IWF) für das Jahr 2021 ein nominales BIP in Höhe von 167 681 Mill. EUR.
Brandenburgs Wirtschaftskraft war mit 78 656 Mill. EUR halb so groß wie die der Ukraine. Für Russland geht der IWF von einem BIP in jeweiligen Preisen von 1 501 267 Mill. EUR aus. Damit hat die Russische Föderation eine rund neunmal so hohe Wirtschaftskraft wie die Ukraine.
EU-Vergleich
Die EU-27 Länder erwirtschafteten 2021 insgesamt ein BIP in jeweiligen Preisen von 14 448 342 Mill. EUR. Damit haben die EU-27 Staaten eine rund 86-mal höhere Wirtschaftskraft als die Ukraine und eine rund zehnmal höhere als die Russische Föderation. Deutschland als stärkste Volkswirtschaft in der EU liegt mit einem BIP von 3 570 620 Mill. EUR rund 2,4-mal so hoch wie Russlands BIP und 21-mal so hoch wie das der Ukraine. Im EU-Staaten-Vergleich liegt das BIP der Ukraine zwischen den Wirtschaftsleistungen Ungarns und Griechenlands, Russlands Wirtschaftsleistung ist größer als Spaniens, aber geringer als Italiens.
Wirtschaftsleistung pro Kopf
Das durchschnittliche BIP pro Kopf betrug in Deutschland 42 953 EUR, in Berlin 44 472 EUR und in Brandenburg
31 062 EUR. Das ist deutlich höher als in der Ukraine mit 4 081 EUR und in Russland mit 10 314 EUR. Damit erwirtschaften die Bevölkerungen Russlands und der Ukraine durchschnittlich auch deutlich weniger als die
EU-Bürgerinnen und -Bürger (32 270 EUR).
Datenangebot
Die Daten für die Ukraine und Russland können dem aktuellen Report des IWF unter www.imf.org/en entnommen werden. Die Werte in US-Dollar wurden mit dem Jahresdurchschnitt des EUR/USD-Wechselkurses umgerechnet. Unter ec.europa.eu/eurostat/de stellt Eurostat für alle EU-Länder Daten zur Verfügung.
Das Amt für Statistik veröffentlicht für Berlin und Brandenburg weitere volkswirtschaftliche Zahlen unter www.statistik-berlin-brandenburg.de. Ergebnisse für alle Bundesländer stellt der Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ unter www.statistikportal.de/de/vgrdl bereit.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 134 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nahm im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Berlin preisbereinigt um 0,3 % zu. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg war...
Pressemitteilung Nr. 135 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Brandenburg preisbereinigt um 0,4 % zurück. Wie das Amt für Statistik mitteilt,...