Mehr Kulturheidelbeeren, schwache Aronia-Ernte
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Pressemitteilung Nr. 126
Nach einer sehr guten Kirschenernte 2022 wird in diesem Jahr mit niedrigeren Erträgen gerechnet. Die Ernteerwartung von 855 Tonnen liegt um 353 Tonnen unter der Erntemenge vom Vorjahr, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Der Rückgang ist unter anderem auf die langanhaltende Trockenheit im Frühjahr zurückzuführen. Die Angaben beruhen auf ersten Ertragsschätzungen der auf den Marktobstbau ausgerichteten Brandenburger Obstbaubetriebe.
Derzeit wird eine Erntemenge von rund 577 Tonnen Süßkirschen und 279 Tonnen Sauerkirschen erwartet. Im Vergleich zum Ernteergebnis des Vorjahres entspräche dies sowohl bei den Süß- als auch bei den Sauerkirschen einer Verringerung jeweils um rund 29 Prozent.
Hektarerträge zufriedenstellend
Die Ertragserwartungen bei Süßkirschen liegen bei rund 25 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha). Das ist weniger als das gute Vorjahresergebnis von 34 dt/ha, aber mehr als der sechsjährige Durchschnitt.
Bei den Sauerkirschen ist mit einem Hektarertrag von rund 45 Dezitonnen zu rechnen. Das entspricht in etwa den durchschnittlichen Ernteergebnissen der letzten Jahre.
Süßkirschen werden auf einer Fläche von rund 227 Hektar angebaut, wobei sich der Schwerpunkt im Landkreis Potsdam-Mittelmark befindet. Ertragsfähige Sauerkirschenbäume stehen auf 62 Hektar. Insgesamt ist bei den Kirschen weiterhin ein Anbaurückgang zu beobachten.
Einflüsse auf endgültige Ernteergebnisse
Während der Blütezeit ist es stellenweise zu Frostschäden gekommen. Darüber hinaus kann die Ernte durch den weiteren Witterungsverlauf noch beeinflusst werden, was sich wiederum auf den endgültigen Ertrag auswirkt. Sorge bereiten erneut anhaltende Trockenheit und Starenfraß.
Datenangebot
Weitere Datenangebote finden Sie unter https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/land-und-forstwirtschaft, im Detail im statistischen Berichten C II 6 – j.
Bodennutzung und Ernte
Bodennutzung und Ernte
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Nach dem vorläufigen Ergebnis der Erhebung der Schweinebestände zum 3. November 2024 hielten die Brandenburger Betriebe 556.400 Schweine....
Am 3. November 2024 gab es in Brandenburg 417.500 Rinder. Das waren 3,4 % weniger als im Mai dieses Jahres....