Einkommenshöhe zwischen 21.000 EUR und 27.000 EUR
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 131
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen stieg 2021 gegenüber dem Vorjahr in den kreisfreien Städten um 3,6 Prozent und in den Landkreisen um 7,1 Prozent. Wie das Amt für Statistik mitteilt, erwirtschafteten Brandenburgs Kreise 4 805 Millionen (Mill.) EUR mehr als 2020.
Das Wirtschaftswachstum war regional unterschiedlich ausgeprägt: Die Veränderungsraten des BIP gegenüber dem Vorjahr bewegten sich zwischen +1,8 Prozent im Landkreis Teltow-Fläming und +17,2 Prozent im Landkreis Uckermark. Von den kreisfreien Städten vermeldete Brandenburg an der Havel mit einem Plus von 5,6 Prozent das höchste Wirtschaftswachstum, Frankfurt (Oder) mit einem Plus von 2,0 Prozent das niedrigste. Wachstumstreiber für die Kreise war vor allem das Produzierende Gewerbe, das seine Bruttowertschöpfung (BWS) stärker steigerte als die Dienstleistungsbereiche.
Mit insgesamt 16 881 Mill. EUR betrug der Anteil der vier kreisfreien Städte 2021 am BIP des Landes Brandenburg 21,0 Prozent. Das BIP der Landkreise belief sich auf 63 682 Mill. EUR, was einem Anteil von 79,0 Prozent entsprach. Den größten Anteil an der Wirtschaftsleistung Brandenburgs hatte die Stadt Potsdam mit 10,3 Prozent.
Unterschiede von mehr als 20 000 EUR beim BIP pro Kopf
Brandenburg erreichte 2021 ein BIP pro Kopf von 31 787 EUR, 6,0 Prozent mehr als 2020. Die Landkreise steigerten Ihre Wirtschaftsleistung pro Kopf um 6,7 Prozent und die kreisfreien Städte um 3,5 Prozent. Mit 41 146 EUR erwirtschafteten die kreisfreien Städte 11 167 EUR mehr pro Kopf als die Landkreise. Spitzenreiter Potsdam erbrachte mit 45 378 EUR pro Kopf doppelt so viel wie der Landkreis Havelland mit 22 686 EUR.
Hinweis
Auf Kreisebene ist keine Preisbereinigung möglich. Als Anhaltspunkt kann das Land Brandenburg insgesamt dienen, das 2021 einen preisbereinigten Zuwachs des BIP von 2,4 Prozent (nominal +6,3 Prozent) aufwies.
Datenangebot
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht detaillierte Zahlen zum BIP und zur BWS für die Landkreise und kreisfreien Städte unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/p-i-5-j.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 134 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nahm im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Berlin preisbereinigt um 0,3 % zu. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg war...
Pressemitteilung Nr. 135 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Brandenburg preisbereinigt um 0,4 % zurück. Wie das Amt für Statistik mitteilt,...