Mehr Passagiere als im 4. Quartal 2023, aber Vorkrisenniveau noch in weiter Ferne
Nach den Ergebnissen der amtlichen Luftfahrtstatistik wurden im 4. Quartal 2024 auf dem Großflughafen BER 6,4 Millionen Fluggäste befördert.
Pressemitteilung Nr. 134
Auf den Binnenwasserstraßen Berlins wurden im 1. Quartal 2021 insgesamt 442 461 Tonnen Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahresquartal ein Anstieg um 64 731 Tonnen bzw. 17,1 Prozent.
Der Anstieg geht fast ausschließlich auf die Güterabteilung „Kohle, rohes Erdöl und Erdgas“ zurück (+186 124 Tonnen). Bei der Güterabteilung „Erze, Steine und Erden, sonstige Bergbauerzeugnisse“ ist dagegen ein deutlicher Rückgang um 101 579 Tonnen bzw. 55,5 Prozent zu verzeichnen. 70,5 Prozent der 660 gezählten beladenen Schiffe mit und ohne eigenen Antrieb fuhren unter deutscher Flagge und 20,3 Prozent unter polnischer Flagge. Container wurden bei der Güterbeförderung in der Berliner Binnenschifffahrt nicht umgeschlagen.Verkehr
Verkehr
Nach den Ergebnissen der amtlichen Luftfahrtstatistik wurden im 4. Quartal 2024 auf dem Großflughafen BER 6,4 Millionen Fluggäste befördert.
Die Zahl neu zugelassener Pkw mit alternativen Antrieben sank, laut Kraftfahrt-Bundesamt, in Brandenburg 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,5 % auf 23.530.
Die Zahl neu zugelassener Pkw mit alternativen Antrieben sank, laut Kraftfahrt-Bundesamt, in Berlin 2024 gegenüber dem Vorjahr um 19,9 % auf 36.802.