Berlin hält die Zahl der Studierenden, in Brandenburg steigt sie weiter an
Im Wintersemester 2024/25 sind nach vorläufigen Angaben 200.527 Studierende in Berlin und 52.216 Studierende in Brandenburg an Hochschulen eingeschrieben.
Pressemitteilung Nr. 137
An den Hochschulen und externen Prüfungsämtern in Berlin und Brandenburg wurden im Prüfungsjahr 2021 mehr Abschlussprüfungen bestanden als im Jahr zuvor. Mehr als die Hälfte davon waren erste Hochschulabschlüsse, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
In der Hauptstadt wurden 33 681 Abschlussprüfungen bestanden, 4 549 mehr als 2020. An den Hochschulen im Land Brandenburg wurden 8 426 Prüfungen bestanden. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um 813. Jede fünfte Prüfung in Berlin und jede sechste Prüfung in Brandenburg wurde von ausländischen Studierenden bestanden.
Im Prüfungsjahr 2021 waren in Berlin 55 Prozent und in Brandenburg 56 Prozent aller bestandenen Prüfungen erste Hochschulabschlüsse. Die übrigen Prüfungen wurden nach Zweit- oder weiterführenden Studien (Masterstudien, Ergänzungs- und Erweiterungsstudien, Promotionsstudien oder Weiterbildungsstudien) abgelegt. Vor zehn Jahren war der Anteil der ersten Hochschulabschlüsse mit 71 Prozent in Berlin und 75 Prozent in Brandenburg noch wesentlich höher. Diese Entwicklung ist auf die Einführung der gestuften Hochschulausbildung, den sogenannten Bologna-Prozess, zurückzuführen. Der Bachelor gilt als erster akademischer Abschluss, während der darauf aufbauende Master zu den weiterführenden Hochschulabschlüssen zählt.
Abschlussprüfungen an Universitäten überwiegen
In Berlin wurden 58 Prozent der bestandenen Abschlussprüfungen an Universitäten abgelegt, 38 Prozent an Fachhochschulen und 4 Prozent an den Kunsthochschulen. Im Land Brandenburg lag der Anteil der Universitäten bei 68 Prozent. An Fachhochschulen wurden 32 Prozent der bestandenen Prüfungen absolviert.
In beiden Ländern entfielen mit jeweils fast 45 Prozent die meisten Abschlussprüfungen auf die Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, gefolgt von den Ingenieurwissenschaften und den Geisteswissenschaften.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter: https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/hochschulen, im Detail in den Statistischen Berichten mit der Kennziffer B III 5.
Hochschulen
Hochschulen
Hochschulen
Hochschulen
Im Wintersemester 2024/25 sind nach vorläufigen Angaben 200.527 Studierende in Berlin und 52.216 Studierende in Brandenburg an Hochschulen eingeschrieben.
Pressemitteilung Nr. 140 Ein allgemeiner Trend zeigt, trotz regionaler Unterschiede, dass die Anzahl der Lehramtsstudierenden über die letzten zehn Jahre gestiegen ist. Wie die Daten des Amtes für...
Pressemitteilung Nr. 106 An den Hochschulen und externen Prüfungsämtern wurden im Prüfungsjahr 2023 in Berlin weniger und in Brandenburg mehr Abschlussprüfungen bestanden als im Vorjahr, teilt das...