Seit dem Ausbildungsjahr 2020/21 gibt es bundesweit einen neuen
Ausbildungsberuf. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt,
entschieden sich in der Hauptstadtregion 3584 Personen für eine
Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. 59,6 Prozent
(2 137) wurden an Berliner und 40,4 Prozent (1 447) an Brandenburger
Schulen unterrichtet.
Im Ausbildungsjahr 2020/21 lernten in Berlin 7 753 und in Brandenburg 5 683 Schülerinnen und Schüler an den Ausbildungsstätten des Gesundheitswesens. Für Berlin bedeutete dies einen Anstieg um 1 350 und für Brandenburg um 180 Schülerinnen und Schüler. Während die Zahl der Lehrkräfte in Berlin im Vergleich zum Vorjahr um 12,6 Prozent auf 1 685 anstieg, sank sie in Brandenburg um 1,0 Prozent auf 1 046.
Mehr schulische Einrichtungen
Mit dem neuen Ausbildungsberuf der Pflegefachfrau oder dem Pflegefachmann erhöhte sich die Zahl der schulischen Einrichtungen in Berlin im Vergleich zum letzten Ausbildungsjahr um fast 55 Prozent. Die Auszubildenden wurden in Berlin an 110 und in Brandenburg an 109 Standorten unterrichtet.
Entwicklung in der Geburtshilfe
Seitdem die Ausbildung zur Hebamme bzw. zum Entbindungspfleger akademisiert wurde, stieg die Zahl der Auszubildenden zur Hebamme und Entbindungspfleger an den Ausbildungsstätten des Gesundheitswesens in der Hauptstadtregion kontinuierlich. Im Ausbildungsjahr 2020/21 wurden 309 Frauen in der Hauptstadt und 81 Frauen in Brandenburg ausgebildet. Gegenüber 2018 verzeichnete Berlin somit einen Anstieg um 32 Prozent, Brandenburg um 65 Prozent