Arbeitsvolumen erstmals seit 2021 wieder gestiegen
Im Jahr 2024 erbrachten die Erwerbstätigen in Brandenburg rund 1,58 Milliarden Arbeitsstunden. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich das Arbeitsvolumen in Brandenburg um 0,4 %.
Pressemitteilung Nr. 148
In Berlin betrugen 2020 die Arbeitskosten je geleisteter Stunde durchschnittlich 38,95 EUR. In Brandenburg waren es 31,07 EUR. Damit stiegen die Arbeitskosten im Vergleich zu 2016, dem Jahr der letzten Arbeitskostenerhebung, um jeweils rund 18 Prozent an, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Die Arbeitskosten umfassen neben den Bruttoverdiensten der Beschäftigten alle weiteren vom Arbeitgeber getragenen Aufwendungen (Lohnnebenkosten), die im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern stehen.
Vergleich zum Bundesdurchschnitt
Die Berliner Arbeitskosten lagen über und die Brandenburger Arbeitskosten unter dem Bundesdurchschnitt von 37,17 EUR. Im Vergleich zu den westdeutschen Bundesländern entsprachen die Arbeitskosten in Berlin etwa dem Durchschnitt von 38,26 EUR, während die Brandenburger Arbeitskosten etwas über dem ostdeutschen Durchschnitt von 30,21 EUR lagen. Im Vergleich zu den anderen westdeutschen Bundesländern befanden sich die Berliner Arbeitskosten im Mittelfeld. Die Brandenburger Arbeitskosten waren unter allen neuen Bundesländern am höchsten.
Ergebnisse im Detail
Auch 2020 fielen in Berlin die Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe mit 39,11 EUR höher aus als im Dienstleistungsbereich mit 38,93 EUR. Im Vergleich zu 2016 stiegen sie um 6,8 Prozent bzw. 19,9 Prozent an. In Brandenburg sind die Arbeitskosten in der Produktion mit 31,77 EUR und 30,84 EUR im Dienstleistungssektor um 19,0 Prozent bzw. 17,4 Prozent angestiegen.
In den einzelnen Wirtschaftszweigen schwankten die Arbeitskosten erheblich: Die höchsten Arbeitskosten in Berlin wurden bei den Rundfunkveranstaltern mit 67,44 EUR und in der Luftfahrt mit 61,62 EUR ermittelt. Am wenigsten kostete eine Arbeitsstunde 2020 in der Gastronomie mit 19,25 EUR sowie bei Wach- und Sicherheitsdiensten mit 20,79 EUR. In Brandenburg wurden die höchsten Arbeitskosten beim Sonstigen Fahrzeugbau mit 57,49 EUR und bei Rundfunkveranstaltern mit 53,69 EUR beobachtet. Relativ gering waren die Kosten je Arbeitsstunde bei der Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen mit 16,52 EUR sowie in der Gastronomie mit 19,30 EUR.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/arbeitskosten, im Detail in den Statistischen Berichten N III 1, die in den kommenden Wochen veröffentlicht werden.
Verdienste/Preise
Verdienste/Preise
Verdienste
Verdienste
Im Jahr 2024 erbrachten die Erwerbstätigen in Brandenburg rund 1,58 Milliarden Arbeitsstunden. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich das Arbeitsvolumen in Brandenburg um 0,4 %.
Im Jahr 2024 erbrachten die Erwerbstätigen in Berlin rund 2,98 Milliarden Arbeitsstunden. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich das Arbeitsvolumen in Berlin um 1,1 %.
Im 4. Quartal 2024 waren 1.149.100 Personen in Brandenburg erwerbstätig. Gegenüber dem Vorjahresquartal ging die Zahl der Erwerbstätigen um 1.500 Personen bzw. 0,1 % zurück.