Mehr Kulturheidelbeeren, schwache Aronia-Ernte
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Pressemitteilung Nr. 152
Nach dem vorläufigen Ergebnis der Erhebung über die Schweinebestände zum 3. Mai 2022 wurden in Brandenburg 631 300 Schweine gehalten. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 64 900 Tiere bzw. 9,3 Prozent weniger als im November 2021. Gleichzeitig ist es der geringste Bestand in Brandenburg seit 1991. Die Zahl der Schweine haltenden Betriebe ging um 11,3 Prozent auf 142 Betriebe zurück.
Besonders stark ging die Anzahl der Mastschweine zurück. Hier verringerte sich der Bestand um 25 700 Tiere bzw. 13,6 Prozent auf noch knapp 163 000 Tiere. Auffällig bei den Mastschweinen ist die rückläufige Zahl bei den Tieren über 110 Kilogramm. Hier nahm der Bestand um 15 100 Tiere bzw. 40,8 Prozent auf 21 900 Tiere ab. Damit ist der durch die Afrikanische Schweinepest bedingte große Bestand aus dem November 2021 wieder abgebaut worden.
Weniger Ferkel und Jungschweine
Auch bei den Ferkeln und Jungschweinen sind Bestandsrückgänge zu verzeichnen: Die Zahl der Ferkel nahm um 26 400 Tiere bzw. 8,3 Prozent auf 290 200 Tiere ab, während sich die Zahl der Jungschweine um 7 700 Tiere bzw. 6,4 Prozent auf 112 900 Tiere verringerte.
Rückgang bei den Zuchtsauen
Ebenfalls rückläufig war die Zahl der Zuchtsauen. Sie ging innerhalb eines halben Jahres um 4 700 Tiere bzw. 6,9 Prozent auf 63 800 Tiere zurück.
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Viehbestände und tierische Erzeugung
Viehbestände und tierische Erzeugung
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Nach dem vorläufigen Ergebnis der Erhebung der Schweinebestände zum 3. November 2024 hielten die Brandenburger Betriebe 556.400 Schweine....
Am 3. November 2024 gab es in Brandenburg 417.500 Rinder. Das waren 3,4 % weniger als im Mai dieses Jahres....