Mehr Kulturheidelbeeren, schwache Aronia-Ernte
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Pressemitteilung Nr. 167
Ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche Brandenburgs befindet sich in der Hand von Unternehmensgruppen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Unternehmensverflechtungen erlangen vor allem in der ostdeutschen Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Diese wurden erstmals im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2020 statistisch nachgewiesen. Hierbei werden die Zugehörigkeiten von einem oder mehreren landwirtschaftlichen Betrieben zu einer Unternehmensgruppe unter dem Dach einer Muttergesellschaft aufgezeigt.
Unternehmensverflechtungen vor allem im Osten
In Brandenburg waren 585 Landwirtschaftsbetriebe und damit 11 Prozent aller Agrarbetriebe Teil einer Unternehmensgruppe. In diese Analyse sind nur Betriebe der Rechtsform juristische Person oder Personenhandelsgesellschaft einbezogen.
Im Jahr 2020 bewirtschafteten diese Betriebe 426 000 Hektar und damit ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche des Landes. Somit lag ein Viertel der Flächen Deutschlands mit 1,84 Millionen Hektar, die sich in der Hand von Unternehmensgruppen befanden, im Land Brandenburg. Von diesen 1,84 Millionen Hektar befanden sich 94 Prozent in den fünf neuen Bundesländern. Daraus ergibt sich, dass Unternehmensverflechtungen besonders stark im Osten der Republik auftreten. In den westlichen Bundesländern spielt diese Entwicklung noch keine größere Rolle.
Von den 585 landwirtschaftlichen Betrieben Brandenburgs waren 82 Prozent der Rechtsform juristische Person und 18 Prozent einer Personenhandelsgesellschaft zuzuordnen.
Datenangebot
Weitere endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 sind im gemeinsamen Statistikportal des Bundes und der Länder unter LZ2020.statistikportal.de zu finden.
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Nach dem vorläufigen Ergebnis der Erhebung der Schweinebestände zum 3. November 2024 hielten die Brandenburger Betriebe 556.400 Schweine....
Am 3. November 2024 gab es in Brandenburg 417.500 Rinder. Das waren 3,4 % weniger als im Mai dieses Jahres....