Mehr Kulturheidelbeeren, schwache Aronia-Ernte
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Pressemitteilung Nr. 172
Nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2022 haben die Brandenburger Landwirte den Getreideanbau gegenüber dem Vorjahr um rund 7 800 Hektar (ha) auf insgesamt 497 300 ha verringert. Getreide wächst auf fast 50 Prozent des Ackerlandes, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Die Anbaufläche für Sommergetreide nahm im Vergleich zu 2021 um 5 000 ha auf 52 900 ha ab. Vor allem der Haferanbau ging um 3 700 ha auf 16 100 ha deutlich zurück.
Die beiden wichtigsten Brandenburger Wintergetreidearten Roggen und Winterweizen entwickelten sich gegenläufig: Während die Winterweizenfläche im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent stieg, ging der Roggenanbau um 5 Prozent zurück. Winterweizen ist derzeit auf 163 500 ha und Roggen auf 153 100 ha zu ernten. Damit hat Roggen seine Spitzenposition beim Getreideanbau in Brandenburg verloren.
Weniger Mais
Mais ist 2022 auf einer Fläche von fast 200 000 ha zu ernten. Ein Jahr zuvor waren es noch 225 000 ha. Der Rückgang betrifft fast ausschließlich Silomais. Dieser reift auf einer Fläche von 171 300 ha, 13 Prozent weniger als 2021. Die Fläche mit Körnermais blieb mit 28 600 ha nahezu unverändert.
Sonnenblumen und Winterraps im Aufwind
Ölfrüchte wachsen auf 13 Prozent des Ackerlandes. Hier gab es gegenüber 2021 eine Anbauerweiterung um
28 Prozent auf 133 000 ha. Dieser Anstieg ist zum großen Teil auf den Körnersonnenblumenanbau zurückzuführen, dessen Fläche sich um 16 600 ha auf 29 600 ha vergrößerte. Eine spürbare Anbauausdehnung gab es auch beim Winterraps. Dessen Fläche erhöhte sich um 12 Prozent auf 97 000 ha.
Hülsenfruchtanbau stabil
Die bestimmenden Hülsenfrüchte Brandenburgs sind auch 2022 Erbsen und Süßlupinen. Erbsen wachsen auf beinahe 10 000 ha und Süßlupinen auf 7 700 ha.
Immer weniger Zuckerrüben
Hackfrüchte werden auf 17 000 Hektar angebaut (–3 Prozent). Kartoffeln sind 2022 auf 10 700 Hektar (+2 Prozent) und Zuckerrüben auf 6 200 Hektar (–9 Prozent) zu roden.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/land-und-forstwirtschaft, im Detail im statistischen Bericht mit der Kennziffer C I 2 - j, der in Kürze aktualisiert wird.
Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten
Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Nach dem vorläufigen Ergebnis der Erhebung der Schweinebestände zum 3. November 2024 hielten die Brandenburger Betriebe 556.400 Schweine....
Am 3. November 2024 gab es in Brandenburg 417.500 Rinder. Das waren 3,4 % weniger als im Mai dieses Jahres....