Gemischte Entwicklung im Einzelhandel und Gastgewerbe
Der Berliner Einzelhandel meldete im 3. Quartal 2024 ein reales Umsatzplus von 1,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Pressemitteilung Nr. 172
Der im Berliner Kraftfahrzeughandel einschließlich Instandhaltung und Reparatur bilanzierte reale Umsatz lag im 1. Halbjahr 2023 um 7,0 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Zahl der tätigen Personen nahm um 0,4 Prozent zu, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Berechnungen mit.
Besonders hoch war der reale Umsatzgewinn im Handel mit Kraftwagen (+11,7 Prozent). Der nominale Umsatz stieg sogar um 21,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Insgesamt prägte dieser Bereich die Entwicklung im 1. Halbjahr und erwirtschaftete 59,7 Prozent des Gesamtumsatzes des Kraftfahrzeughandels. Die Zahl der tätigen Personen nahm hier um 2,3 Prozent zu.
Währenddessen ging im Bereich der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen der nominale Umsatz um 5,5 Prozent zurück. Der im Handel mit Kfz-Teilen und -Zubehör einschließlich Onlinehandel generierte Umsatz lag um 2,1 Prozent über dem Wert von 2022.
Entwicklung im 2. Quartal
Von April bis Juni bilanzierte der Kraftfahrzeughandel 4,4 Prozent mehr Umsatz als im 2. Quartal 2022. Die Zahl der tätigen Personen sank um 0,4 Prozent.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/wirtschaft/wirtschaftbereiche/handel, im Detail in den statistischen Berichten mit der Kennziffer G I 5.
Handel, Gastgewerbe
Handel, Gastgewerbe