Einkommenshöhe zwischen 21.000 EUR und 27.000 EUR
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 174
Im Jahr 2020 sind die durchschnittlichen Bruttolöhne und -gehälter im Land Brandenburg um 1,5 Prozent auf 32 111 EUR je Arbeitnehmer gestiegen. Die Pro-Kopf-Verdienste waren in den kreisfreien Städten mit
34 696 EUR höher als in den Landkreisen mit 31 314 EUR, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
In die Ermittlung dieser Durchschnittswerte gehen die Bruttolöhne und -gehälter aller Arbeitnehmer unabhängig vom Umfang ihrer Arbeitszeit ein. Gegenüber dem Vorjahr erhöhten sich die Pro-Kopf-Verdienste in den kreisfreien Städten um 1,8 Prozent und in den Landkreisen um 1,4 Prozent. Gebremst wurde die Entwicklung der Bruttolöhne und -gehälter durch die pandemiebedingte Ausweitung der Kurzarbeit. Erstmals seit 2009 waren die durchschnittlichen Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer in zwei Landkreisen Brandenburgs - Teltow-Fläming und Oberhavel - geringer als im Jahr zuvor. Die Zuwachsraten in den anderen Kreisen bewegten sich zwischen
1,1 Prozent in Brandenburg an der Havel und 2,9 Prozent im Landkreis Märkisch-Oderland.
Pro-Kopf-Verdienste in den kreisfreien Städten überdurchschnittlich
Die Pro-Kopf-Verdienste lagen in allen vier kreisfreien Städten über dem Landesdurchschnitt. Am meisten wurde in Potsdam mit durchschnittlich 36 655 EUR verdient. Unter den Landkreisen wurden für Teltow-Fläming (33 460 EUR), Oberhavel (32 815 EUR) und Dahme-Spreewald (32 727 EUR) überdurchschnittliche Verdienste ermittelt.
Am geringsten waren die Pro-Kopf-Verdienste dagegen in den Landkreisen Prignitz (29 042 EUR), Havelland
(29 323 EUR) und Elbe-Elster (29 328 EUR).
wird geladen...
Datenangebot
Detaillierte Zahlen zu den Bruttolöhnen und -gehältern und zum Arbeitnehmerentgelt in den Landkreisen und kreisfreien Städten finden Sie unter https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/p-i-7-j.
Ergebnisse aller kreisfreien Städte und Landkreise zum Arbeitnehmerentgelt und den Bruttolöhnen und -gehältern stellt der Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ unter https://www.statistikportal.de/de/vgrdl/ergebnisse-kreisebene/einkommen-kreise bereit.
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 134 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nahm im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Berlin preisbereinigt um 0,3 % zu. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg war...
Pressemitteilung Nr. 135 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Brandenburg preisbereinigt um 0,4 % zurück. Wie das Amt für Statistik mitteilt,...