Einkommenshöhe zwischen 21.000 EUR und 27.000 EUR
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 180
Die durchschnittlichen Bruttolöhne und -gehälter sind 2019 in
Brandenburg um 3,5 Prozent auf 31 651 Euro je Arbeitnehmer gestiegen. In
den kreisfreien Städten war der Zuwachs mit 3,7 Prozent etwas höher als
in den Landkreisen mit 3,4 Prozent, teilt das Amt für Statistik
Berlin-Brandenburg mit.
Für die kreisfreien Städte wurden durchschnittlich mit 34 125 Euro auch höhere Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer ermittelt als für die Landkreise mit 30 895 Euro. In die Berechnung dieser Durchschnittswerte werden alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einbezogen, auch marginal Beschäftigte sowie Personen mit Minijobs und in Arbeitsgelegenheiten.
Bruttolöhne und -gehälter in der Landeshauptstadt Potsdam am höchsten
Beeinflusst wird das Durchschnittseinkommen vor allem von der Struktur der Wirtschaft und den Beschäftigten in den kreisfreien Städten und Landkreisen. So trägt in den kreisfreien Städten ein größerer Anteil Beschäftigter in der Öffentlichen Verwaltung zu höheren Durchschnittsverdiensten bei. Die höchsten Bruttolöhne und -gehälter erzielten 2019 die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Potsdam mit durchschnittlich 36 137 Euro gefolgt vom Landkreis Teltow-Fläming mit 33 899 Euro. Der Landkreis Teltow-Fläming ist der Kreis Brandenburgs mit dem kleinsten Anteil marginal Beschäftigter an den Arbeitnehmern. Die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe war 2019 im Landkreis Teltow-Fläming relativ hoch, landesweit werden die höchsten Verdienste in diesem Wirtschaftszweig erzielt. Am unteren Ende der Einkommensskala fanden sich die Landkreise Prignitz mit durchschnittlich 28 437 Euro, Havelland mit 28 710 Euro und Elbe-Elster mit 28 748 Euro.
Datenangebot
Detaillierte Zahlen zu den Bruttolöhnen und -gehältern und zum Arbeitnehmerentgelt in den Landkreisen und kreisfreien Städten Brandenburgs finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de.
Ergebnisse aller kreisfreien Städte und Landkreise zum Arbeitnehmerentgelt und den Bruttolöhnen und -gehältern stellt der Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ unter www.statistikportal.de/de/vgrdl bereit.
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 134 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nahm im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Berlin preisbereinigt um 0,3 % zu. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg war...
Pressemitteilung Nr. 135 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Brandenburg preisbereinigt um 0,4 % zurück. Wie das Amt für Statistik mitteilt,...