Geburtenrückgang führt zu Geburtendefizit
Pressemitteilung Nr. 63 Seit Jahren verzeichnete das Einwohnermelderegister in der Hauptstadt einen Geburtenüberschuss. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, wurde dieser Trend 2022...
Pressemitteilung Nr. 192
In Berlin wurden im Jahr 2018 insgesamt 51 235 Personen und in Brandenburg
19 679 Personen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gefördert.
Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das in Berlin 5,3 Prozent
und in Brandenburg 7,7 Prozent weniger als im Vorjahr. In Berlin wurden
906 Schüler und 1 939 Studierende und in Brandenburg 580 Schüler und
1 058 Studierende weniger gefördert als 2017.
Die Förderung erstreckt sich nicht immer auf das gesamte Kalenderjahr. Im
Durchschnitt wurden in Berlin 34 395 Personen gefördert. 9 539 Schüler erhielten
durchschnittlich 415 EUR je Monat und 24 857 Studierende 539 EUR je Monat. In
Brandenburg wurden durchschnittlich 12 888 Personen gefördert, davon
5 779 Schüler und 7 109 Studierende. Schüler erhielten hier durchschnittlich
420 EUR und Studierende 536 EUR je Monat.
Im Jahr 2018 kamen in Berlin 208,2 Millionen EUR zur Auszahlung,
6,6 Prozent weniger als im Vorjahr. 63,4 Prozent dieser Summe waren Zuschüsse
und 36,6 Prozent unverzinsliche Darlehen. In Brandenburg kamen
74,9 Millionen EUR zur Auszahlung, 8,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Hier waren
71,4 Prozent Zuschüsse und 28,6 Prozent Darlehen.
Für Schüler an Abendgymnasien und Kollegs und für Studierende wird das BAföG
am Schul- bzw. Studienort, für die anderen Schüler am Wohnort der Eltern
beantragt. Während Schüler und Schülerinnen die BAföG-Leistungen als Zuschuss
erhalten, werden sie für Studierende in der Regel zur Hälfte als Zuschuss und zur
Hälfte als unverzinsliches Darlehen ausgezahlt.
In Berlin erhielten 65,0 Prozent aller Geförderten eine Vollförderung, also den maximalen Förderbetrag. Die Höhe ist abhängig von der besuchten Bildungseinrichtung wie z. B. Berufsfachschule oder Hochschule und davon, ob die geförderte Person bei den Eltern oder auswärts lebt. In Brandenburg erhielten 55,7 Prozent aller Geförderten eine Vollförderung.
Hochschulen, Ausbildungsförderung
Hochschulen, Ausbildungsförderung
Pressemitteilung Nr. 63 Seit Jahren verzeichnete das Einwohnermelderegister in der Hauptstadt einen Geburtenüberschuss. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, wurde dieser Trend 2022...
Pressemitteilung Nr. 226 Die kritische Lage in der Ukraine führte im letzten halben Jahr in Berlin zu einer starken Zuwanderung aus der Ukraine. Den größten Anteil an Neuregistrierungen machten und...
Pressemitteilung Nr. 200 In Berlin wurden 2021 insgesamt 44 645 Personen und in Brandenburg 15 144 Personen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gefördert. Das waren in Berlin 0,8 und...