Mehr Kulturheidelbeeren, schwache Aronia-Ernte
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Pressemitteilung Nr. 215
Nach den Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 arbeiteten in den 5 420 landwirtschaftlichen Betrieben Brandenburgs 37 600 Personen. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren 5 300 Personen Familienarbeitskräfte, 17 400 ständige Arbeitskräfte und 14 900 Personen mit einem auf weniger als sechs Monate befristeten Arbeitsvertrag zur Überwindung zeitweiliger Arbeitsspitzen als Saisonarbeitskräfte angestellt.
Vier Jahre zuvor wurden noch 38 900 Personen gezählt, die einen Arbeitsplatz in der Landwirtschaft hatten. Die Anzahl der Familienarbeitskräfte war 2016 um 200 Personen, die der ständigen Arbeitskräfte um 400 Personen sowie der Saisonarbeitskräfte um 800 Personen höher.
Zahl der Arbeitskräfte nach Rechtsformen
In den fast 3 700 Einzelunternehmen arbeiteten 9 300 Personen. Mehr als die Hälfte von ihnen waren Familienarbeitskräfte einschließlich der Betriebsinhaber. Für die 660 Personengesellschaften (z. B. GbR) wurden insgesamt 13 300 Arbeitskräfte gemeldet. In dieser Rechtsform wurden mit 9 600 Personen die meisten Saisonarbeitskräfte gezählt, also Personen, die weniger als sechs Monate im Betrieb beschäftigt wurden. Weitere 1 060 Betriebe waren der Rechtsform juristische Personen zuzuordnen. In diesen Agrarbetrieben arbeiteten rund 15 000 Menschen. Gleichzeitig gab es hier mit 11 700 Personen die höchste Zahl an ständig beschäftigten Arbeitskräften.
Weniger als 40 Prozent Vollbeschäftigung
Im Durchschnitt lag der Vollbeschäftigtenanteil bei 39 Prozent. 2016 waren es noch 41 Prozent. 35 Prozent der Arbeitskräfte waren weiblich. 81 Prozent der Brandenburger Landwirtschaftsbetriebe wurden von einem Mann geleitet.
Qualifikation der Betriebsleiter
71 Prozent der Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer bzw. Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter Brandenburgs verfügten über einen Bildungsabschluss im Bereich Landwirtschaft, darunter 44 Prozent über einen Studienabschluss auf diesem Fachgebiet. Die übrigen 29 Prozent gaben an, dass sie ausschließlich praktische landwirtschaftliche Erfahrung besitzen.
Datenangebot
Weiterführende Informationen zu dem Thema „Arbeitskräfte/Berufsbildung“ in Form einer StoryMap finden Sie in dem gemeinsamen Statistikportal des Bundes und der Länder unter LZ2020.statistikportal.de.
Bitte beachten: Da die Berichtszeiträume und Erhebungsstichtage für die einzelnen Merkmalskomplexe der Landwirtschaftszählung 2020 am 1. März 2020 oder früher lagen, kann aus diesen Ergebnissen kein Bezug zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf einzelne Bereiche, wie beispielsweise die fehlenden Erntehelfer, hergestellt werden.
Ernte- und Weinstatistiken
Ernte- und Weinstatistiken
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Nach dem vorläufigen Ergebnis der Erhebung der Schweinebestände zum 3. November 2024 hielten die Brandenburger Betriebe 556.400 Schweine....
Am 3. November 2024 gab es in Brandenburg 417.500 Rinder. Das waren 3,4 % weniger als im Mai dieses Jahres....