Einkommenshöhe zwischen 21.000 EUR und 27.000 EUR
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 253
Das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen in Brandenburg im Jahr 2020 betrug 22 252 EUR, 2,6 Prozent bzw. 561 EUR mehr als 2019. Damit lag es bei 93,7 Prozent des Bundesdurchschnitts, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Das durchschnittlich verfügbare Einkommen ist gegenüber dem Vorjahr in allen kreisfreien Städten und Landkreisen gestiegen.
In den Landkreisen stieg das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen gegenüber dem Vorjahr um 2,4 Prozent, in den kreisfreien Städten um 3,4 Prozent. Mit 22 388 EUR pro Person war es in den Landkreisen jedoch weiterhin etwas höher als in den kreisfreien Städten (21 551 EUR).
Spitzeneinkommen im Landkreis Potsdam-Mittelmark
Seit Jahren wird das höchste verfügbare Pro-Kopf-Einkommen innerhalb Brandenburgs für den Landkreis Potsdam-Mittelmark ermittelt. Mit 24 704 EUR lag es um 11 Prozent über dem Landesdurchschnitt. Der Landkreis Oberhavel folgt mit 23 118 EUR pro Person, 3,9 Prozent über dem Landesdurchschnitt. Am geringsten war das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen in Frankfurt (Oder). Mit 20 028 EUR wurden hier 90 Prozent des Landesdurchschnitts erreicht.
Die Zuwachsraten gegenüber 2019 bewegten sich zwischen 4,8 Prozent in Frankfurt (Oder) und 1,5 Prozent im Landkreis Dahme-Spreewald.
Primäreinkommen teilweise leicht gesunken
Das verfügbare Einkommen errechnet sich aus den Erwerbs- und Vermögenseinkommen (Primäreinkommen) abzüglich geleisteter Zahlungen von Einkommens- und Vermögenssteuern und Sozialbeiträgen und zuzüglich empfangener Sozialleistungen und sonstiger Transfers. Der Anstieg der verfügbaren Einkommen ist auch auf die Sozialleistungen zurückzuführen, die infolge der Corona-Pandemie gezahlt wurden.
Anders als das verfügbare Einkommen ist das durchschnittliche Primäreinkommen in neun Landkreisen und in Potsdam gegenüber 2019 zurückgegangen. Im Land Brandenburg belief sich das Primäreinkommen 2020 auf 23 948 EUR je hier lebende Person, das entsprach 0,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Die höchsten Primäreinkommen wurden für Potsdam-Mittelmark (29 560 EUR) und Potsdam (28 223 EUR) ermittelt. Dort wurden auch die höchsten Netto-Transfers geleistet. Dagegen überstieg das verfügbare Einkommen in neun Kreisen das Primäreinkommen. 2019 traf das nur auf sechs Kreise zu.
Datenangebot
Detaillierte Zahlen zu den verfügbaren Einkommen und den Primäreinkommen in den Landkreisen und kreisfreien Städten Brandenburgs finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/p-i-6-j.
Ergebnisse aller kreisfreien Städte und Landkreise zu den verfügbaren Einkommen und den Primäreinkommen stellt der Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ unter www.statistikportal.de/de/vgrdl/ bereit.
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 134 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nahm im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Berlin preisbereinigt um 0,3 % zu. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg war...
Pressemitteilung Nr. 135 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Brandenburg preisbereinigt um 0,4 % zurück. Wie das Amt für Statistik mitteilt,...