Frauen häufiger pflegebedürftig
Ende 2023 erhielten rund 212.000 Berlinerinnen und Berliner sowie mehr als 214.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz.
Pressemitteilung Nr. 273
Im Jahr 2021 wurden in den 87 Berliner Krankenhäusern 732 383 Patientinnen und Patienten vollstationär versorgt. In den 61 Brandenburger Einrichtungen waren es im gleichen Zeitraum 465 450 Patientinnen und Patienten. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, sind das in der gesamten Metropolregion 4,2 Prozent weniger Fälle gewesen als im Jahr zuvor.
In Berlin standen für die vollstationäre Behandlung 20 498 Betten bereit. Das waren 86 Betten weniger als 2020. Auch die Zahl der Intensivbetten nahm um 2,7 Prozent auf 1 541 ab. Die durchschnittliche Bettenauslastung sank um 2,7 Prozentpunkte auf 71,5 Prozent. Die Verweildauer betrug durchschnittlich 7,3 Tage.
Die 61 Brandenburger Einrichtungen verfügten mit 14 911 Betten über 109 weniger als 2020, während die Zahl der aufgestellten Intensivbetten um 11,2 Prozent auf 650 sank. Die durchschnittliche Bettenauslastung ging um 0,8 Prozentpunkte auf 67,3 Prozent zurück. Patientinnen und Patienten verweilten durchschnittlich 7,9 Tage in den Einrichtungen.
Erneut mehr hauptamtliches Personal in den Krankenhäusern
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der hauptamtlichen Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern der Metropolregion um 2,1 Prozent auf 16 348 gestiegen. Davon arbeiteten 10 943 in Berlin und 5 405 in Brandenburg. Im Pflegedienst waren Ende des Jahres insgesamt 33 725 Fachkräfte beschäftigt, 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Von ihnen waren 20 405 in Berlin tätig, 13 320 in Brandenburg.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/krankenhaus-und-rehabilitation, im Detail in den Statistischen Berichten A IV 2, die voraussichtlich ab der 49. Kalenderwoche zur Verfügung stehen werden.
Gesundheit
Gesundheit
GESUNDHEIT
GESUNDHEIT
Ende 2023 erhielten rund 212.000 Berlinerinnen und Berliner sowie mehr als 214.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz.
Die Zahl der Alkoholvergiftungen in Berlin im Alter von 10 bis 19 Jahren ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 28,4 % zurückgegangen.
Rund 1,25 Millionen Menschen sind 2023 in den Krankenhäusern der Metropolregion behandelt worden.