Mehr Kulturheidelbeeren, schwache Aronia-Ernte
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Pressemitteilung Nr. 324
Brandenburgs Landwirte erzielten 2021 bei der Zuckerrübenernte mit 686 Dezitonnen je Hektar einen überdurchschnittlichen Ertrag. Nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg fiel der Ertrag nur 2014 und 2017 höher aus.
Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr beträgt fast 8 Prozent und im Vergleich zum sechsjährigen Durchschnitt (2015 bis 2020) sogar beinahe 10 Prozent. Die höheren Erträge sind unter anderem auf die vielerorts ausreichenden Niederschlagsmengen zurückzuführen.
Die in Brandenburg insgesamt geerntete Menge nahm im Vergleich zum Vorjahr um 38 600 Tonnen bzw. 9 Prozent auf 464 300 Tonnen zu.
Anbaufläche unter dem Durchschnitt der letzten sechs Jahre
Zuckerrüben waren 2021 auf einer Fläche von 6 800 Hektar zu roden. Der Anbau dieser flächenmäßig zweitwichtigsten Hackfrucht nach Kartoffeln hat sich gegenüber dem Vorjahr nur geringfügig erhöht. Im Vergleich zum sechsjährigen Durchschnitt war die Fläche um fast 6 Prozent kleiner.
Die meisten Zuckerrüben wuchsen mit einer Anbaufläche von 2 800 Hektar im Landkreis Uckermark, auf 1 200 Hektar im Landkreis Märkisch-Oderland und auf 1 100 Hektar in der Prignitz.
Ernte- und Weinstatistiken
Ernte- und Weinstatistiken
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Nach dem vorläufigen Ergebnis der Erhebung der Schweinebestände zum 3. November 2024 hielten die Brandenburger Betriebe 556.400 Schweine....
Am 3. November 2024 gab es in Brandenburg 417.500 Rinder. Das waren 3,4 % weniger als im Mai dieses Jahres....