Geburtenrückgang führt zu Geburtendefizit
Pressemitteilung Nr. 63 Seit Jahren verzeichnete das Einwohnermelderegister in der Hauptstadt einen Geburtenüberschuss. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, wurde dieser Trend 2022...
Die aktuelle politische und gesellschaftliche Diskussion zur Umwelt zeigt sehr deutlich, wie wichtig es ist, Veränderungen wahrzunehmen, um entsprechend handeln zu können.
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder (UGRdL) stellen seit mehr als 20 Jahren die Veränderung verschiedener Umweltbereiche dar und beschreiben deren Wechselwirkungen mit der Wirtschaft und den privaten Haushalten. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg trägt dabei die Verantwortung für die Bereiche Energieverbrauch und Kohlendioxidemissionen sowie Güteraußenhandel innerhalb der Material- und Energieflussrechnungen.
Zum Tag der Erde am 22. April 2020 findet der mittlerweile 6. Kongress der UGRdL in Düsseldorf statt. Das Thema der Veranstaltung lautet „Visionen für morgen“. Im ersten Teil des Kongresses präsentieren wir die neusten Ergebnisse der UGRdL-Berichterstattung zu den Themen Boden, Luft und Wasser. Im Anschluss daran werden in drei parallelen Workshops Impulse für die Erweiterung des Indikatorenportfolios, die Verbesserung der Datenaktualität und die Datenverbreitung erarbeitet.
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die „Visionen für morgen“ zu gestalten. Ausführliche Informationen zum Kongressablauf und zur Anmeldung finden Sie unter www.statistikportal.de/de/ugrdl/aktuelles-und-newsletter#ugrdl-kongress-2020. Mehr über den Arbeitskreis UGRdL, seine Aufgabengebiete und Veröffentlichungen erfahren Sie unter www.statistikportal.de/ugrdl.
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressemitteilung Nr. 63 Seit Jahren verzeichnete das Einwohnermelderegister in der Hauptstadt einen Geburtenüberschuss. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, wurde dieser Trend 2022...
Pressemitteilung Nr. 226 Die kritische Lage in der Ukraine führte im letzten halben Jahr in Berlin zu einer starken Zuwanderung aus der Ukraine. Den größten Anteil an Neuregistrierungen machten und...
Pressemitteilung Nr. 200 In Berlin wurden 2021 insgesamt 44 645 Personen und in Brandenburg 15 144 Personen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gefördert. Das waren in Berlin 0,8 und...