Aufgrund der Corona-Krise müssen sich schulpflichtige Kinder und Jugendliche
derzeit den Schulstoff zu Hause aneignen. Für das Schuljahr 2019/20 erfasste das
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 273 700 deutsche und 16 976 ausländische
Schülerinnen und Schüler an Brandenburgs allgemeinbildenden und beruflichen
Schulen. Damit hat sich der Trend steigender Schülerzahlen fortgesetzt.
Gegenüber dem Schuljahr 2018/19 waren es knapp 1 Prozent beziehungsweise
2 786 Schülerinnen und Schüler mehr. Dieser Anstieg ergibt sich aus
1 911 deutschen und 875 ausländischen Schülerinnen und Schülern.
An den allgemeinbildenden Schulen des Landes Brandenburg lernen
252 059 Schülerinnen und Schüler. Davon besuchen 119 275 die Grundschulen,
21 320 die Gesamtschulen, 44 141 die Oberschulen, 52 715 die Gymnasien, 4 217
das berufliche Gymnasium, 8 767 die Förderschulen und 1 624 die Schulen und Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges.
Gegenüber dem Vorjahr nahm die Schülerzahl an Grundschulen, Gesamtschulen
und Gymnasien zu. An Oberschulen, beruflichen Gymnasien und die Einrichtungen
des Zweiten Bildungsweges ging die Schülerzahl hingegen zurück.
An den beruflichen Schulen lernen 38 617 Jugendliche. Davon besuchen
26 140 einen Bildungsgang der Berufsschule, 3 804 einen Bildungsgang der
Berufsfach-schule, 2 580 einen Bildungsgang der Fachoberschule und 6 093 einen
Bildungsgang der Fachschule. Gegenüber dem Vorjahr stellt dies einen Rückgang
um 1,7 Prozent oder 669 Jugendliche dar. Hierbei nahm die Zahl der deutschen
Jugendlichen um 112 und die Zahl der ausländischen Jugendlichen um 557 ab.
In der Kommunalen Bildungsdatenbank (www.bildungsmonitoring.de)
stehen
weitere Informationen zu Schuldaten auf Landes- und Landkreisebene für das Land
Brandenburg zur Verfügung.