05.04.2023

Zum Tag der älteren Generation

65+ in Berlin und Brandenburg

Rentenbezugsmitteilungen

Eine Bevölkerungsgruppe legt zu

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Welche Gemeinden sind die ältesten?

am 31.12.2021

Ab 65-Jährige in Brandenburg nach Gemeinden

wird geladen...

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Höheres Alter = höherer Frauenüberschuss

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Alte Liebe…

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Armutsrisiko nimmt mit dem Alter ab

* Anteil der Bevölkerung mit einem bedarfsgewichteten Einkommen unterhalb der landesweiten Armutsgefährdungsschwelle
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Mikrozensus

Arbeiten auch im Rentenalter?

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Mikrozensus

Wenn das Einkommen nicht ausreicht...

Quelle: Ladeinfrastruktur (LIS) in Zahlen (Bundesnetzagentur); Stand: 01. Januar 2023
am Ende des 3. Quartals 2022 in Brandenburg nach Verwaltungsbezirken

Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

wird geladen...

Höheres Alter = mehr Pflegebedürftige

Quelle: Statistisches Bundesamt

Kontakte

Theresa Markhoff

Bevölkerungsstatistik

Theresa Markhoff

Bevölkerungsstatistik

Jörg Feilbach

Mikrozensus

Madeleine Villwock

SOZIALES

Redaktion

Content Management

Weitere Artikel

Ostern in Berlin und Brandenburg

Statistiken für den Osterkorb

Ostern in Berlin und Brandenburg: Wir haben die Statistiken durchsucht und interessante Zahlen zu Eiern, Blumen, Schafen und Feierlaune zusammengetragen.

Fachtagung Todesursachenstatistik, Katrin Möbius, Steffi Kuß
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg setzt sich für elektronische Todesbescheinigung ein

Schneller, effizienter, digital

Am 13. März 2025 fand im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg die hybride Fachtagung zur Todesursachenstatistik mit etwa 70 Fachleuten statt. Das waren die Themen.