Neues Design und neue Funktionen
Unsere neue Website kurz erklärt
Wir haben unsere Internetpräsenz grundlegend überarbeitet. Neben einer Vielzahl hilfreicher, neuer Funktionen und einer umfassenden, schlagwortbasierten Suche, mit der Sie unseren Datenbestand durchforsten können, haben wir auch unsere Inhalte komplett neu strukturiert. In drei kurzen Video erläutern wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Neuerungen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Navigation
So finden Sie sich zurecht
Dieses Video zeigt Ihnen die unterschiedlichen Navigationsmenüs, die Ihnen dabei helfen sollen, sich auf unserer neuen Webseite zurechtzufinden. Im Hauptmenü, das Sie von jeder Seite aus erreichen können, haben wir sämtliche thematischen Bereiche in drei Hauptrubriken gegliedert: Bevölkerung, Gesellschaft und Wirtschaft. Wenn Sie mit der Maus über diese Hauptmenüpunkte fahren, sehen Sie die Unterrubriken, die diesen Hauptrubriken zugeordnet sind. Das sogenannte Metamenü befindet sich ganz oben. Hier können Sie zu den thematisch unabhängigen Bereichen „Über Uns“, „Presse“, „Service“, „Publikationen“ und „Karriere“ navigieren. Deutlich hervorgehoben ist im Metamenü der Punkt „Daten melden“ – hier stehen alle wichtigen Informationen rund um den Prozess der Online-Meldung.
Auf der Startseite finden Sie im mittleren Bereich den Schnellzugriff zu unseren häufig nachgefragten Datenformaten „Daten und Karten“, „Regionaldaten“, „Publikationen“, „Presse“, „Schwerpunkte“ und „Service“.
Das sogenannte „Hamburger Menü“ befindet sich immer oben links neben unserem Logo. Hier sehen Sie eine ausführliche Darstellung aller Inhalte unserer Webseite.
Struktur
So sind die Inhalte gegliedert
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg erarbeitet insgesamt über 250 Bundes- und EU-Statistiken sowie 25 Landesstatistiken aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens – auch für Wahlen und Volksabstimmungen. Wie erheben diese Daten, bereiten sie auf, fassen sie zusammen und werten sie aus. Um diese umfassende Datenmenge sowohl Profis als auch Laien zugänglich zu machen, haben wir eine neue vereinfachte Struktur für unsere inhaltlichen Bereiche etabliert. Dabei gehen wir immer vom Allgemeinen ins Spezielle.
Unsere drei Hauptrubriken („Bevölkerung“, „Gesellschaft“ und „Wirtschaft“) sind in Unterrubriken aufgeteilt. Bereits hier erhalten Sie einen guten Überblick über den aktuellen Datenbestand. Die kleinteiligste Ebene, die den Unterrubriken zugeordnet sind, ist die Ebene der Detailseiten. Genau hier finden Sie auch die Statischen Berichte, das Kernangebot des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Das Video erläutert Ihnen unsere neue Inhaltestruktur Schritt für Schritt.
Suche
So finden Sie, was Sie suchen
Bei den umfassenden Inhalten, die wir als Amt für Statistik Berlin-Brandenburg täglich produzieren, ist eine moderne, den Interessen der Nutzenden entsprechende Suche unumgänglich.
Wir haben die Chance genutzt, unsere Suchfunktion von Grund auf neu zu denken. Das Such-Symbol finden Sie auf jeder Seite oben rechts im Hauptmenü. Ein Klick darauf und Sie können Ihre Suche starten. Dabei unterstützen wir Sie, in dem wir Ihnen Suchanfragen vorschlagen, die zu unseren Inhalten passen.
Die Suchergebnisse zeigen alle Inhalte – unabhängig von Format – in einer übersichtlichen Liste. Ihr Suchbegriff ist in den Inhaltsvorschauen farblich hervorgehoben, um Ihnen die Orientierung zu erleichtern.
Wenn Sie Ihre Suche verfeinern wollen, öffnen Sie die „Suchoption“. Hier können Sie festlegen, auf welchen inhaltlichen Bereich sich die Suche beziehen soll, welche Formate durchsucht werden sollen und wie die Suchergebnisse sortiert werden sollen. Mit Ihrer Eingabe ändern sich die Suchergebnisse in Echtzeit.