Gemischte Entwicklung im Einzelhandel und Gastgewerbe
Der Berliner Einzelhandel meldete im 3. Quartal 2024 ein reales Umsatzplus von 1,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Pressemitteilung Nr. 006
Der Brandenburger Einzelhandel schloss den Oktober 2021 im Vergleich zum noch nicht von der Pandemie beeinträchtigten Oktober 2019 mit einem realen Umsatzplus von 9,9 Prozent ab. Die Zahl der tätigen Personen nahm um 3,3 Prozent zu, teilt das Amt für Statistik nach vorläufigen Berechnungen mit.
Der Lebensmitteleinzelhandel meldete um 6,0 Prozent höhere Umsätze. Im Einzelhandel ohne Lebensmittel, einschließlich des Internethandels, wurden 12,7 Prozent mehr umgesetzt.
Im Vergleich zu Oktober 2020 ging Einzelhandelsumsatz um 1,0 Prozent zurück. Die Zahl der tätigen Personen nahm um 0,9 Prozent zu.
Entwicklung im Gastgewerbe
Nach den hohen Umsatzverlusten der letzten Monate gegenüber dem Vorkrisenzeitraum fiel der Oktober mit einem Rückgang um 11,7 Prozent im Gastgewerbe etwas milder aus. Es waren jedoch 18,4 Prozent weniger Personen tätig.
Verglichen mit Oktober 2020 erzielten die gastgewerblichen Unternehmen Umsatzsteigerungen von 5,4 Prozent. Die Zahl der tätigen Personen sank um 0,4 Prozent.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/wirtschaft/wirtschaftbereiche/handel im Detail in den statistischen Berichten mit der Kennziffer G I 3 (Handel) und unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/tourismus-und-gastgewerbe im Detail in den statistischen Berichten mit der Kennziffer G IV 5 (Gastgewerbe).
Handel, Dienstleistungen, Konjunktur
Handel, Dienstleistungen, Konjunktur