Die Betriebe des Berliner Bauhauptgewerbes meldeten 2023 mehr Umsätze, aber weniger Auftragseingänge als 2022. Die Zahl der tätigen Personen nahm ab, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Die Berliner Betriebe des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr tätigen Personen erwirtschafteten 2023 einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 4,2 Mrd. EUR. Das entspricht einem Zuwachs um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Auftragseingänge sanken um 6,4 Prozent auf 3,3 Mrd. EUR.
Die Zahl der tätigen Personen sank um 0,5 Prozent auf 16.233 im Monatsdurchschnitt. Die Entgelte der tätigen Personen stiegen um 3,4 Prozent auf insgesamt 732,9 Mill. EUR. Auf den Baustellen wurden 19,5 Mill. Arbeitsstunden geleistet. Das sind, je Arbeitstag berechnet, 2,4 Prozent mehr als 2022.
Mehr Auftragseingänge im Dezember 2023
Zwar betrug im Dezember 2023 der baugewerbliche Umsatz in den Berliner Betrieben des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr tätigen Personen 396,5 Mill. EUR. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind das 10,7 Prozent weniger.
Jedoch stieg der Auftragseingang um 22,9 Prozent auf 458,0 Mill. EUR. Die Zahl der tätigen Personen lag im Dezember 2023 mit 15.993 um 0,4 Prozent unter dem Vorjahreswert. Bei den Entgelten war ein Anstieg um 2,3 Prozent auf 59,3 Mill. EUR gegenüber dem Vorjahreswert zu verzeichnen. Auf den Baustellen wurden 1,5 Mill. Arbeitsstunden geleistet. Das sind, je Arbeitstag berechnet, 25,0 Prozent mehr als im Dezember 2022.