Was kostet der Alltag? (Korrektur)
Wie sich die Preise einzelner Waren und Dienstleistungen in den letzen 5 Jahren entwickelt haben, zeigt unser Preisbarometer.
Pressemitteilung Nr. 21
Am 14. Februar wird weltweit der Valentinstag gefeiert – ein Tag, an dem die Liebe und Verbundenheit im Mittelpunkt stehen. Dabei zählen Aufmerksamkeiten wie Schnittblumen, Pralinen, Parfums oder ein Restaurantbesuch zu den favorisierten Zuneigungsbekundungen. Wie sich hier die Preise in den vergangenen Jahren entwickelt haben, zeigen die Daten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg.
Süße Überraschung zum Valentinstag: Die Nachfrage an Pralinen und Schokoladenspezialitäten steigt in dieser Zeit besonders. Im 5-Jahres-Vergleich Januar 2020 bis Januar 2025 sind in Berlin Pralinen um 27,2 % und in Brandenburg um 21,0 % teurer geworden. Gegenüber dem Vorjahresmonat Januar 2024 erhöhten sich die Preise in Berlin um 6,7 %, in Brandenburg um 4,2 %.
„Sag es durch die Blume“: Am 14. Februar erwartet der Schnittblumenmarkt einen Anstieg der Nachfrage nach klassischen Valentinsblumen wie roten Rosen oder wirkungsvollen Straußarrangements. Blumenhandlungen und Einzelhandel bereiten sich darauf vor, den Liebenden eine breite Auswahl an frischen Schnittblumen anzubieten. Hierbei lassen sich folgende Preisentwicklungen für Berlin und Brandenburg feststellen: Gegenüber dem Vorjahresmonat Januar 2024 gingen die Preise in Berlin um 3,5 % zurück, in Brandenburg hingegen stiegen sie um 7,4 %. Im 5-Jahres-Vergleich stiegen sie in beiden Ländern um über 30 %.
Edle Düfte zum Tag der Liebe: Auch Parfums gelten als gutes Mittel, Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Die Preissteigerung der beliebten Geschenkidee belief sich in Berlin sowie in Brandenburg gegenüber dem Vorjahresmonat auf 4 %. In den letzten 5 Jahren stiegen sie in Berlin um 22,8 %, in Brandenburg um 14,0 %.
Romantischer Genuss: Restaurantbesuche stehen an diesem besonderen Tag hoch im Kurs. Dass Gäste für ein köstliches Menü tiefer ins Portemonnaie greifen müssen, zeigen die folgenden Daten: In Berlin gab es eine Steigerung im Vorjahresvergleich um 7,6 %, in Brandenburg um 4,7 %. Seit Januar 2020 stiegen die Preise in beiden Ländern über 30 %.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter: www.statistik-berlin-brandenburg.de/wirtschaft/preise
Wie sich die Preise einzelner Waren und Dienstleistungen in den letzen 5 Jahren entwickelt haben, zeigt unser Preisbarometer.
Im Januar 2025 erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zum Januar 2024 in Berlin um 2,1 % und in Brandenburg um 2,3 %.
Die Teuerung lag im Jahresdurchschnitt 2024 in Berlin bei 1,6 % und in Brandenburg bei 2,5 %....