Gemischte Entwicklung im Einzelhandel und Gastgewerbe
Der Berliner Einzelhandel meldete im 3. Quartal 2024 ein reales Umsatzplus von 1,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Pressemitteilung Nr. 47
Der reale Umsatz im Brandenburger Einzelhandel lag 2022 um 4,9 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Das Gastgewerbe verbuchte Umsatzsteigerungen von 22,4 Prozent, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Berechnungen mit.
Die Discounter, Supermärkte und Warenhäuser sowie Tankstellen verbuchten 7,1 Prozent weniger Umsätze, während sie im Online- und Versandhandel einschließlich Markt- und Lagereinzelhandel um 11,1 Prozent sanken. Elektronik- und Baumärkte, Möbelhäuser und Ähnliche holten hingegen auf und generierten ein Umsatzplus von 1,4 Prozent. Buch-, Sport-, Spielwarengeschäfte, Drogerien, Apotheken und Sonstige setzten 4,4 Prozent mehr um.
Insgesamt ging der Umsatz – im Lebensmitteleinzelhandel um 8,1 Prozent und im Nonfood-Bereich um 2,1 Prozent – zurück.
Die Zahl der im Einzelhandel tätigen Personen sank im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent.
Gastgewerbe
Die Hotels und weitere Beherbergungseinrichtungen setzten 37,4 Prozent mehr um. Die Gastronomie meldete ein Umsatzplus von 17,8 Prozent.
Der Personalbestand wuchs im Gastgewerbe um 6,4 Prozent. In der Hotellerie waren 7,2 Prozent mehr Mitarbeitende tätig. Die Restaurants und Gaststätten stockten die Mitarbeiterzahl um 11,9 Prozent auf.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/wirtschaft/wirtschaftbereiche/handel im Detail in den statistischen Berichten mit der Kennziffer G I 3 (Handel) und unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/tourismus-und-gastgewerbe im Detail in den statistischen Berichten mit der Kennziffer G IV 5 (Gastgewerbe).
Handel, Gastgewerbe
Handel, Gastgewerbe
Handel, Gastgewerbe
Handel, Gastgewerbe