Trotz geringerer Anbaufläche mehr Gemüse geerntet (Korrektur)
Seit 2022 wird kontinuierlich weniger Freilandgemüse angebaut. Die Anbaufläche verringerte sich in 2024 um 225 Hektar gegenüber 2023 auf 5.919 Hektar.
Pressemitteilung Nr. 53
Im Jahr 2024 wurden in Brandenburg fast 977 Millionen Eier für den menschlichen Verzehr erzeugt. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das fast 61 Millionen Eier oder 6,6 % mehr als im Vorjahr und seit der Vereinigung 1990 die größte in Brandenburg erzeugte Menge an Eiern.
Eier nach Haltungsformen
Mit 742 Millionen entfiel der größte Teil der gelegten Eier auf die Bodenhaltung. Gegenüber dem Vorjahr war hier ein Zuwachs um 22 Millionen Eier zu verzeichnen. Der Anteil der in Bodenhaltung erzeugten Eier lag bei 76 %.
Weitere 138 Millionen Eier wurden in ökologischer Haltung erzeugt. Auch hier war im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs um knapp 23 Millionen Eier festzustellen. Der Anteil der in ökologischer Haltung erzeugten Eier lag bei gut 14 % und damit 1,5 % über dem Vorjahreswert.
In Freilandhaltung wurden rund 96 Millionen Eier erzeugt. Im Vergleich zum Vorjahr war dies ein Zuwachs um fast 16 Millionen Eier. Der Anteil der in Freilandhaltung gelegten Eier stieg um gut 1 % auf knapp 10 %.
Entwicklung der Haltungsplätze
Die Zahl der Haltungsplätze hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 40.000 erhöht, entwickelte sich aber in den einzelnen Haltungsformen unterschiedlich. So war in der Bodenhaltung ein Rückgang um 33.000 auf 2,92 Millionen zu verzeichnen, während in der ökologischen Haltung ein Zuwachs um 27.000 auf 514.000 und in der Freilandhaltung ein Zuwachs um 47.000 auf 356.000 festzustellen war.
Brandenburg als Selbstversorger
Werden die 977 Millionen in Brandenburg gelegten Eier auf die ca. 2,5 Millionen Einwohner Brandenburgs aufgeteilt, standen jedem Brandenburger rein rechnerisch 391 Eier bzw. 7,5 Eier pro Woche zur Verfügung. Da ein Bundesbürger 2024 im Durchschnitt 249 Eier konsumierte, kann Brandenburg bei diesem Lebensmittel als Selbstversorger angesehen werden. Für Deutschland errechnet sich dagegen ein Selbstversorgungsgrad von rund 73 %.
Ausblick 2025
In den ersten beiden Monaten dieses Jahres haben Brandenburger Legehennen bereits wieder über 140 Millionen Eier gelegt.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/land-und forstwirtschaft im statistischen Bericht C III 8.
Seit 2022 wird kontinuierlich weniger Freilandgemüse angebaut. Die Anbaufläche verringerte sich in 2024 um 225 Hektar gegenüber 2023 auf 5.919 Hektar.
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Nach dem vorläufigen Ergebnis der Erhebung der Schweinebestände zum 3. November 2024 hielten die Brandenburger Betriebe 556.400 Schweine....