Einkommenshöhe zwischen 21.000 EUR und 27.000 EUR
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 90
In Berlin stieg das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte pro Kopf um 2,9 Prozent. Das ist bundesweit der stärkste Anstieg. Die Steigerung in Brandenburg entsprach mit 2,1 Prozent dem Bundesdurchschnitt.
Das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen betrug 2021 in Berlin 22 658 EUR und in Brandenburg 22 928 Euro, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Es lag damit in der Hauptstadtregion noch immer deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 24 415 EUR.
Zum verfügbaren Einkommen zählen alle Einkommen aus Erwerbstätigkeit, Vermögen und Sozialsystemen abzüglich der geleisteten Transfers wie Steuern und Sozialabgaben. Es ist das Einkommen, das den Menschen für ihre privaten Ausgaben oder zum Sparen zur Verfügung steht.
Primäreinkommen steigen deutlich
Das Primäreinkommen – die Summe der Erwerbs- und Vermögenseinkommen ohne Berücksichtigung von Transferzahlungen und -leistungen – hat sich 2021 in beiden Ländern stärker entwickelt als das verfügbare Einkommen. In Berlin stieg das Primäreinkommen pro Person um 5,1 Prozent auf 27 914 EUR, in Brandenburg um 3,2 Prozent auf 24 931 EUR. Bundesweit betrug der Anstieg 3,0 Prozent und das Primäreinkommen pro Person 29 630 EUR.
Größte Quelle des Primäreinkommens der privaten Haushalte war das Arbeitnehmerentgelt, dessen Anteil in Berlin 79 Prozent und in Brandenburg knapp 82 Prozent betrug. Aus Betriebsüberschüssen und Selbstständigeneinkommen kamen in beiden Ländern etwa 9 Prozent der Primäreinkommen. Auf Einkommen aus Vermögen entfielen in Berlin knapp 12 Prozent und in Brandenburg etwa 9 Prozent der Primäreinkommen.
Datenangebot
Die verfügbaren Einkommen und die Primäreinkommen der privaten Haushalte werden vom Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ berechnet. Die Ergebnisse sind auf den Berechnungsstand August 2022 des Statistischen Bundesamtes für Deutschland abgestimmt.
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht detaillierte Ergebnisse für Berlin und Brandenburg auf der Internetseite www.statistik-berlin-brandenburg.de. Die Ergebnisse aller Bundesländer stehen unter www.statistikportal.de/vgrdl zur Verfügung.
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 134 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nahm im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Berlin preisbereinigt um 0,3 % zu. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg war...
Pressemitteilung Nr. 135 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Brandenburg preisbereinigt um 0,4 % zurück. Wie das Amt für Statistik mitteilt,...