Zahl der Erwerbstätigen leicht gesunken
Die Zahl der Erwerbstätigen in Brandenburg sank 2024 gegenüber dem Vorjahr um 0,1 % auf 1.145.100.
Pressemitteilung Nr. 91
Im 1. Quartal 2024 waren 2.185.600 Personen in Berlin erwerbstätig. Im Vergleich zum Vorjahresquartal erhöhte sich die Erwerbstätigkeit um 9.100 Personen bzw. 0,4 %, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Damit hielt die seit dem 2. Quartal 2021 andauernde positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Berlin an, allerdings mit weiter nachlassender Dynamik. Darüber hinaus lag die Zuwachsrate im 1. Quartal 2024 nur noch knapp über dem Durchschnitt aller Bundesländer (+0,3 %). Zum Vergleich: Zwischen dem 2. Quartal 2021 und dem 4. Quartal 2023 nahm die Erwerbstätigkeit in Berlin durchschnittlich mehr als doppelt so stark zu wie im Bundesdurchschnitt. Nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ (AK ETR) erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen im 1. Quartal 2024 in neun Bundesländern, in sieben Bundesländern ging sie hingegen zurück.
Bau dämpft Entwicklung im produzierenden Gewerbe deutlich
Im produzierenden Gewerbe legte die Erwerbstätigkeit um 400 Personen (+0,2 %) im Vergleich zum 1. Quartal 2023 zu. Im Teilbereich Baugewerbe waren es 1.900 Personen (–2,1 %) weniger, im verarbeitenden Gewerbe 700 Personen (+0,7 %) mehr als vor Jahresfrist. Erstmals seit drei Jahren entwickelten sich auch die Dienstleistungen nicht mehr einheitlich positiv. Zwar gab es im gesamten Sektor ein Plus von 8.600 Personen (+0,4 %), jedoch ging die Zahl der Erwerbstätigen im Bereich „Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation“ erstmals seit dem 1. Quartal 2021 um 3.400 Personen (–0,6 %) zurück.
Datenangebot
Die hier vorgelegten Zahlen sind vorläufige Ergebnisse des AK ETR, die auf den Rechenstand des Statistischen Bundesamtes vom Mai 2024 abgestimmt sind. Neben der Erstberechnung der Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2024 wurden die Ergebnisse für das 1. bis 4. Quartal 2023 sowie für das Jahr 2023 turnusmäßig überarbeitet. Detaillierte Quartals- und Jahresergebnisse für Berlin und Brandenburg finden Sie in den heute veröffentlichten Statistischen Berichten A VI 16 und A VI 9 unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/a-vi-16-vj bzw. unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/a-vi-9-hj. Ergebnisse aller Bundesländer Deutschlands veröffentlicht der AK ETR unter www.statistikportal.de/de/etr/publikationen.
Die Zahl der Erwerbstätigen in Brandenburg sank 2024 gegenüber dem Vorjahr um 0,1 % auf 1.145.100.
Die Zahl der Erwerbstätigen in Berlin erhöhte sich 2024 gegenüber dem Vorjahr um 0,3 % und stieg damit auf 2.197.000.
Pressemitteilung Nr. 143 2023 pendelten rund 1,1 Millionen Menschen in Berlin und Brandenburg zur Arbeit in eine andere Gemeinde. Das entsprach einem Anteil von 34 % an allen erfassten Personen 3,2...