Eier satt – Eierproduktion in Brandenburg stark steigend
Im Jahr 2024 wurden in Brandenburg fast 977 Millionen Eier für den menschlichen Verzehr erzeugt. Das waren fast 61 Millionen Eier oder 6,6 % mehr als im Vorjahr.
Pressemitteilung Nr. 94
Nach dem vorläufigen Ergebnis der Schweineerhebung zum Stichtag 3. Mai 2024 wurden in Brandenburg 517.200 Schweine gehalten. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 20.600 Tiere bzw. 3,8 % weniger als im November 2023. Gleichzeitig stellt dies den geringsten Bestand an Schweinen in Brandenburg seit Neugründung des Landes 1990 dar.
Den erneuten Bestandsrückgang bewirkte hauptsächlich die Entwicklung bei den Mastschweinen. Deren Zahl verringerte sich um knapp 26.000 Tiere bzw. 18,3 % auf 115.800 Tiere. Auch dies stellt einen Tiefststand in Brandenburg seit 1990 dar.
Der Bestand an Zuchtsauen ist mit 56.900 Tieren im Vergleich zum November 2023 nahezu unverändert (+0,6 %) geblieben.
Die Zahl der Ferkel nahm im genannten Zeitraum um 10.900 Tiere bzw. 4,2 % auf 268.100 Tiere zu, während sich der Bestand an Jungschweinen um 5.800 Tiere bzw. 7,2 % auf 75.200 Tiere verringerte.
Datenangebot
Zum vorläufigen Ergebnis gibt es keinen statistischen Bericht. Endgültige Ergebnisse werden voraussichtlich im August 2024 vorliegen.
Im Jahr 2024 wurden in Brandenburg fast 977 Millionen Eier für den menschlichen Verzehr erzeugt. Das waren fast 61 Millionen Eier oder 6,6 % mehr als im Vorjahr.
Seit 2022 wird kontinuierlich weniger Freilandgemüse angebaut. Die Anbaufläche verringerte sich in 2024 um 225 Hektar gegenüber 2023 auf 5.919 Hektar.
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.