30-Millionen-Marke der Übernachtungen geknackt
12,7 Millionen Gäste mit 30,6 Millionen Übernachtungen besuchten im Jahr 2024 die Spreemetropole Berlin. Damit wurde das Niveau von 2015 erreicht....
Pressemitteilung Nr. 100
Die Brandenburger Beherbergungsbetriebe zählten im 1. Quartal 2023 insgesamt 795 000 Gäste mit 2,1 Millionen (Mill.) Übernachtungen. Das waren 31,5 Prozent mehr Gäste und 20,7 Prozent mehr Übernachtungen als im 1. Quartal 2022, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Die Zahl der Übernachtungen lag damit um 0,1 Prozent über der vom 1. Quartal 2019. Damals hatte die Corona-Pandemie noch keine Rolle gespielt.
Insgesamt verbrachten rund 721 000 Gäste aus dem Inland mit 1,9 Mill. Übernachtungen durchschnittlich 2,7 Tage in Brandenburg. Im 1. Quartal 2019 waren es durchschnittlich 2,6 Tage bei 761 000 Gästen mit 2,0 Mill. Übernachtungen gewesen. Die 74 000 Gäste aus dem Ausland mit 196 000 Übernachtungen blieben ebenfalls durchschnittlich 2,7 Tage. Hier wurde das Ergebnis aus dem 1. Quartal 2019 übertroffen: Seinerzeit waren 77 000 Gäste mit 178 000 Übernachtungen gezählt worden. Die Aufenthaltsdauer lag 2019 bei 2,3 Prozent.
Reisegebiete
Alle Reisegebiete überboten ihr Vorjahresergebnis sowohl im Hinblick auf die Gäste- als auch auf die Übernachtungszahlen deutlich. Das Seenland-Oder-Spree verbuchte mit 370 000 die meisten Übernachtungen. Bei den prozentualen Zuwächsen führte Potsdam das Ranking mit 38,2 Prozent an.
Kapazitätsauslastung unter 2019
Im März 2023 waren in Brandenburg 1357 Beherbergungsstätten mit mindestens zehn Betten und 63 Campingplätze für Urlaubscamping geöffnet. Die durchschnittliche Auslastung der Betten im 1. Quartal 2023 betrug 29,9 Prozent, während sie im Vergleichszeitraum 2019 bei 31,3 Prozent gelegen hatte.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/tourismus-und-gastgewerbe, im Detail in den statistischen Berichten G IV-1 und G IV-8.
Tourismus
Tourismus
Tourismus
Tourismus
12,7 Millionen Gäste mit 30,6 Millionen Übernachtungen besuchten im Jahr 2024 die Spreemetropole Berlin. Damit wurde das Niveau von 2015 erreicht....
Der Berliner Einzelhandel meldete im 3. Quartal 2024 ein reales Umsatzplus von 1,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Der Brandenburger Einzelhandel meldete im 3. Quartal 2024 eine reale Umsatzsteigerung um 1,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum....