Mehr Güter als im Jahr 2023 befördert
Auf den Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden 2024 insgesamt fast 2 Millionen Tonnen Güter befördert.
Pressemitteilung Nr. 133
Auf den Binnenwasserstraßen Berlins wurden im 1. Quartal 2022 insgesamt 444 800 Tonnen Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahresquartal ein leichter Zuwachs um 2 400 Tonnen bzw. 0,5 Prozent.
Anstiege waren insbesondere bei den Güterabteilungen „Sekundärrohstoffe, Abfälle“ (+9 000 Tonnen bzw. +22,8 Prozent) und „Erze, Steine und Erden, sonstige Bergbauerzeugnisse“ (+9 200 Tonnen bzw. +11,3 Prozent) zu verzeichnen. Einen Rückgang um 15 700 Tonnen bzw. 40,2 Prozent gab es dagegen bei der Güterabteilung „Sonstige Mineralerzeugnisse“.
Schiffsflaggen
Von Januar bis März 2022 fuhren 88,0 Prozent der 741 gezählten beladenen Schiffe mit und ohne eigenen Antrieb unter deutscher Flagge und 7,0 Prozent unter polnischer Flagge.
Containerumschlag
Container wurden bei der Güterbeförderung in der Berliner Binnenschifffahrt im 1. Quartal 2022 nicht umgeschlagen.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/luftverkehr-binnenschifffahrt.
Verkehr
Verkehr
Auf den Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden 2024 insgesamt fast 2 Millionen Tonnen Güter befördert.
Auf Berlins Binnenwasserstraßen wurden 2024 insgesamt 1,3 Millionen Tonnen Güter befördert.
Nach den Ergebnissen der amtlichen Luftfahrtstatistik wurden im 4. Quartal 2024 auf dem Großflughafen BER 6,4 Millionen Fluggäste befördert.