Einkommenshöhe zwischen 21.000 EUR und 27.000 EUR
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 157
Brandenburgs Kreise erwirtschafteten im ersten Jahr der Pandemie 914 Millionen (Mill.) EUR weniger als 2019. Wie das Amt für Statistik mitteilt, ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen in den kreisfreien Städten um 0,9 Prozent und in den Landkreisen um 1,3 Prozent zurück.
Im Zeitraum seit 1995 ging das BIP erstmals in einem Jahr sowohl in den kreisfreien Städten als auch in den Landkreisen zurück.
Die Auswirkungen der Pandemie variierten jedoch je nach Region: Die Veränderungsraten des BIP gegenüber dem Vorjahr bewegten sich zwischen +1,6 Prozent im Landkreis Prignitz und –5,3 Prozent im Landkreis Spree-Neiße. Von den kreisfreien Städten meldete nur Potsdam mit einem Plus von 0,2 Prozent ein Wirtschaftswachstum. Die Hälfte der 14 Landkreise verzeichnete trotz Einschränkungen und Lockdowns eine höhere Wirtschaftsleistung in jeweiligen Preisen als 2019.
Mit insgesamt 16 220 Mill. EUR betrug der Anteil der vier kreisfreien Städte 2020 am BIP des Landes Brandenburg 21,5 Prozent. Das BIP der Landkreise belief sich auf 59 070 Mill. EUR, was einem Anteil von 78,5 Prozent entsprach.
BIP pro Kopf seit 1995 verdoppelt
Brandenburg erreichte 2020 ein BIP pro Kopf von 29 801 EUR. Das sind 1,6 Prozent weniger als 2019. Mit durchschnittlich 39 571 EUR erwirtschafteten die kreisfreien Städte 11 663 EUR mehr pro Kopf als die Landkreise. An der Spitze der Brandenburger Kreise lag Potsdam mit 44 437 EUR. Den stärksten Rückgang mit einem Minus von
5,9 Prozent verzeichnete Teltow-Fläming. Gegenüber 1995 hat sich das BIP pro Kopf in Brandenburgs Kreisen in etwa verdoppelt.
Auf Kreisebene ist keine Preisbereinigung möglich. Als Anhaltspunkt kann das Land Brandenburg insgesamt dienen, das 2020 einen preisbereinigten Rückgang des BIP von 3,2 Prozent (nominal –1,2 Prozent) aufwies.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/wirtschaft/volkswirtschaft/gesamtrechnungen, im Detail im statistischen Bericht P I 5 - j.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 134 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nahm im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Berlin preisbereinigt um 0,3 % zu. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg war...
Pressemitteilung Nr. 135 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Brandenburg preisbereinigt um 0,4 % zurück. Wie das Amt für Statistik mitteilt,...