Hauptstadt stärkt deutsche Wirtschaft – oder doch nicht?
Berlins Wirtschaftsleistung nimmt in den letzten Jahren mit hoher Dynamik zu.
Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) vermitteln ein umfassendes Gesamtbild der wirtschaftlichen Vorgänge in Deutschland und dienen als Grundlage für eine Vielzahl wirtschafts- und sozialpolitischer Analysen und Entscheidungen.
Berlins Wirtschaftsleistung nimmt in den letzten Jahren mit hoher Dynamik zu.
Interaktiver Überblick zu den wichtigsten Zahlen der Statistik.
Unsere Berichtsreihe mit aktuellen statistischen Ergebnissen.
Auf der Seite des AK VGRdL finden Sie Ergebnisse für alle Länder, Kreise und kreisfreien Städte sowie Informationen zu den durchgeführten Revisionen.
Die Datenbank des Statistischen Bundesamtes stellt einen laufend aktualisierten Querschnitt amtlicher Statistikdaten zur Verfügung.
In der Regionaldatenbank finden Sie tief gegliederte Ergebnisse der amtlichen Statistik auf Länder-, Kreis- und Gemeindeebene.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Brandenburgs Wirtschaftsleistung sank 2024 nach ersten Berechnungen um 0,7 % gegenüber dem Vorjahr.
Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg 2024 in Berlin nach ersten Berechnungen um 0,8 % gegenüber dem Vorjahr.
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.