Mehr Kulturheidelbeeren, schwache Aronia-Ernte
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Pressemitteilung Nr. 161
In Brandenburg gab es 2020 knapp 3 500 Betriebe mit Viehhaltung. Damit sank die Zahl der Vieh haltenden Betriebe in den vergangenen zehn Jahren um 12 Prozent. Das geht aus den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 hervor, so das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
Fast 65 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe in Brandenburg hielten Vieh, darunter knapp 2 300 Betriebe Rinder. Die Rinderhaltung hatte mit 65 Prozent den größten Anteil an der Viehhaltung.
Rückläufige Rinderhaltung
Die Zahl der Rinder haltenden Betriebe sank in den vergangenen zehn Jahren um 12 Prozent, die Zahl der Milchkuh haltenden Betriebe sogar um 41 Prozent auf knapp 400 Betriebe mit rund 138 000 Milchkühen. Hier wird der Strukturwandel zu weniger, aber größeren Betrieben besonders deutlich: Während 2010 noch durchschnittlich 248 Milchkühe je Betrieb gehalten wurden, stieg die Zahl im Jahr 2020 auf 359 Milchkühe je Betrieb. Bundesweit waren es im Durchschnitt 72 Milchkühe je Betrieb.
Zahl der Schweine haltenden Betriebe fast halbiert
400 Betriebe hielten insgesamt gut 777 000 Schweine. Zehn Jahre zuvor waren es noch über 700 Betriebe mit rund 805 000 Schweinen. Seit 2010 hat sich die Zahl der Betriebe somit um 43 Prozent und der Tierbestand um 3 Prozent reduziert. Die durchschnittliche Zahl der Tiere je Betrieb stieg von 1 125 auf 1 920. Bundesweit waren es 826 Schweine je Betrieb.
Weniger Schäferinnen, Schäfer und Schafe
Auch die Schafhaltung ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich zurückgegangen: Während die Zahl der Betriebe um 21 Prozent von gut 600 auf unter 500 sank, verringerten sich die Tierbestände um 19 Prozent von rund 103 000 auf gut 83 000 Schafe. Im Jahr 2010 hielt ein Betrieb im Durchschnitt 163 Schafe, im Jahr 2020 waren es 168 Schafe (Deutschland: 91 Schafe je Betrieb).
Mehr Geflügel in weniger Betrieben
Die Zahl der Betriebe mit Hühner- und Masthühnerhaltung ging in den letzten zehn Jahren ebenfalls zurück, jedoch stiegen hier die Bestandszahlen. 2010 hielten 1 100 Betriebe rund 7 Mill. (Millionen) Hühner, im Jahr 2020 waren es gut 800 Betriebe mit einem Bestand von rund 8,9 Mill. Hühnern. Die Zahl der Betriebe mit Masthühnern verringerte sich im selben Zeitraum von gut 200 auf 80 Betriebe, der Bestand wuchs von 3,7 Mill. auf knapp 5 Mill. Masthühner- und hähne.
Datenangebot
Weitere endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 zur Viehhaltung sind im gemeinsamen Statistikportal des Bundes und der Länder unter LZ2020.statistikportal.de zu finden.
Viehbestände und tierische Erzeugung
Viehbestände und tierische Erzeugung
2024 wurden in Brandenburg insgesamt rund 2.410 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Im Vorjahr waren es 2.332 Tonnen.
Nach dem vorläufigen Ergebnis der Erhebung der Schweinebestände zum 3. November 2024 hielten die Brandenburger Betriebe 556.400 Schweine....
Am 3. November 2024 gab es in Brandenburg 417.500 Rinder. Das waren 3,4 % weniger als im Mai dieses Jahres....