Gemischte Entwicklung im Einzelhandel und Gastgewerbe
Der Berliner Einzelhandel meldete im 3. Quartal 2024 ein reales Umsatzplus von 1,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Pressemitteilung Nr. 163
Die Berliner Beherbergungsbetriebe meldeten erneut leicht gestiegene Zahlen. Sie verzeichneten im 2. Quartal ein reales Umsatzplus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der nominal (nicht preisbereinigt) bilanzierte Umsatz lag um 12,2 Prozent über dem Vorjahreswert, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Berechnungen mit.
Insgesamt verzeichnete das Berliner Gastgewerbe für diesem Zeitraum jedoch einen realen Umsatzverlust von 4,5 Prozent. Insbesondere die Gastronomie war davon betroffen. Der Realumsatz sank hier um 9,4 Prozent. Im Bereich Restaurants, Gaststätten, Imbissstuben u.ä. ergab sich das größte Umsatzminus - mit einem Verlust von 14,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im Gastgewerbe insgesamt stieg die Zahl der tätigen Personen in diesem Zeitraum um 8,7 Prozent.
Einzelhandel
Im Berliner Einzelhandel insgesamt sank der reale Umsatz im 2. Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,7 Prozent. Somit setzte sich der Trend aus dem 1. Quartal 2023 (–3,3 Prozent) fort. Der nominal bilanzierte Umsatz lag hingegen um 3,8 Prozent über dem Vorjahreswert.
Der Lebensmitteleinzelhandel insgesamt war mit einem realen Umsatzverlust von 5,9 Prozent im Vergleich zu einer nominalen Umsatzsteigerung von 5,5 Prozent besonders betroffen. Dies wurde insbesondere getragen von der Entwicklung im Einzelhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren. Hier lag das Umsatzniveau real um 10,8 Prozent unter dem Quartalswert des Vorjahres. Der nominale Umsatz stieg in dieser Branche um 0,8 Prozent.
Die Branchen des Einzelhandels mit Nicht-Lebensmitteln errechneten einen geringfügigen realen Umsatzrückgang von 1,4 Prozent. Nominal ergab sich ein Plus von 3,1 Prozent.
Einzig im Einzelhandel mit Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren sowie mit sonstigen Gütern wurde real eine Umsatzsteigerung von 4,1 Prozent erzielt.
Im Einzelhandel insgesamt nahm die Zahl der tätigen Personen gegenüber dem Vorjahresquartal um 2,1 Prozent ab. Auch hier spiegelt sich der Trend des 1. Quartals wider (–2,2 Prozent). Besonders stark vom Rückgang betroffen war der Einzelhandel außerhalb von Verkaufsräumen und der Einzelhandel mit Lebensmitteln. Dieser verzeichnete einen Rückgang um 8,0 Prozent bzw. 4,5 Prozent.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/wirtschaft/wirtschaftbereiche/handel, im Detail in den statistischen Berichten mit der Kennziffer G I 3 (Handel) und unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/tourismus-und-gastgewerbe im Detail in den statistischen Berichten mit der Kennziffer G IV 5 (Gastgewerbe).
Handel, Gastgewerbe
Handel, Gastgewerbe
Handel, Gastgewerbe
Handel, Gastgewerbe