Mehr Anerkennungen von Gesundheits- und Krankenpflegern
In Berlin wurden 1.236 und in Brandenburg 258 Anträge auf Anerkennung positiv beschieden.
Pressemitteilung Nr. 203
In Berlin wurden im Jahr 2020 insgesamt 44 998 Personen und in Brandenburg 16 805 Personen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gefördert. Das waren in Berlin 6,2 Prozent und in Brandenburg
7,6 Prozent weniger als im Vorjahr, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
In Berlin wurden 843 Schülerinnen und Schüler und 2 111 Studierende und in Brandenburg 953 Schülerinnen und Schüler und 427 Studierende weniger gefördert als 2019.
Durchschnittliche Förderung
Die Förderung erstreckt sich nicht immer auf das gesamte Kalenderjahr. Im Durchschnitt wurden in Berlin 31 441 Personen gefördert. 8 182 Schülerinnen und Schüler erhielten durchschnittlich 456 EUR je Monat und 23 259 Studierende 623 EUR je Monat. In Brandenburg wurden durchschnittlich 11 063 Personen gefördert, davon 4 370 Schülerinnen und Schüler und 6 693 Studierende. Schülerinnen und Schüler erhielten hier durchschnittlich 469 EUR und Studierende 612 EUR je Monat.
Ausgezahlte Beträge
In Berlin kamen 218,6 Millionen (Mill.) EUR zur Auszahlung, 9,4 Prozent mehr als im Vorjahr. 61,8 Prozent dieser Summe waren Zuschüsse und 38,2 Prozent unverzinsliche Darlehen. In Brandenburg kamen 73,7 Mill. EUR zur Auszahlung, 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Hier waren es 67,2 Prozent Zuschüsse und 32,8 Prozent Darlehen.
Für Schülerinnen und Schüler an Abendgymnasien und Kollegs und für Studierende wird das BAföG am Schul- bzw. Studienort, für die anderen Schülerinnen und Schüler am Wohnort der Eltern beantragt. Während Schülerinnen und Schüler die BAföG-Leistungen als Zuschuss erhalten, werden sie für Studierende in der Regel zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als unverzinsliches Darlehen ausgezahlt.
Anteil der Vollförderung
In Berlin erhielten 65,8 Prozent aller Geförderten eine Vollförderung, also den maximalen Förderbetrag. Die Höhe ist abhängig von der besuchten Bildungseinrichtung, zum Beispiel Berufsfachschule oder Hochschule, und davon, ob die geförderte Person bei den Eltern oder auswärts lebt. In Brandenburg erhielten 58,9 Prozent aller Geförderten eine Vollförderung.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/ausbildungsfoerderung.
Hochschulen
Hochschulen
In Berlin wurden 1.236 und in Brandenburg 258 Anträge auf Anerkennung positiv beschieden.
Pressemitteilung Nr. 123 In Berlin wurden im Jahr 2023 insgesamt 45.201 Personen und in Brandenburg 14.830 Personen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gefördert. Das waren in Berlin...
Pressemitteilung Nr. 198 Insgesamt 24.411 neue Ausbildungsverträge wurden 2022 in Berlin und Brandenburg abgeschlossen, 321 mehr als im Jahr zuvor. Der am stärksten nachgefragte Ausbildungsberuf war...