Mehr Anerkennungen von Gesundheits- und Krankenpflegern
In Berlin wurden 1.236 und in Brandenburg 258 Anträge auf Anerkennung positiv beschieden.
Pressemitteilung Nr. 206
Obwohl die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge in der Hauptstadtregion um 8,4 Prozent zurückging, sank die Zahl der Auszubildenden gegenüber dem Vorjahr nur um 2,3 Prozent, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Am 31. Dezember 2020 befanden sich in Berlin und Brandenburg insgesamt rund 63 300 Personen in einer dualen Ausbildung. In Brandenburg gab es 40 Auszubildende weniger als 2019. Das ist Rückgang um 0,2 Prozent. Berlin verzeichnete einen Rückgang um 1 500 auf 37 000 Auszubildende (–3,8 Prozent).
Weniger neu abgeschlossene Ausbildungsverträge
2020 wurden in der Hauptstadtregion deutlich weniger neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Die Zahl sank im Vergleich zu 2019 um fast 2 200 Verträge bzw. 8,4 Prozent. Während in Berlin im Jahr 2019 noch gut 15 600 neue Verträge angeschlossen wurden, waren es im Jahr 2020 nur rund 13 700. Das ist ein deutlicher Rückgang um 12,1 Prozent. In Brandenburg fiel der Rückgang mit rund 300 Verträgen (–2,8 Prozent) wesentlich geringer aus.
Vorzeitige Lösungen der Berufsausbildungsverträge
Die Zahl der Ausbildungsverhältnisse, die vor Ablauf der regulären Ausbildungszeit aufgelöst wurden, hat in beiden Ländern deutlich abgenommen. In Berlin gab es mit 5 600 Verträgen im Jahr 2020 gegenüber 2019 mit 6 501 Verträgen einen Rückgang der Lösungen um 13,9 Prozent. Einen Rückgang um 9,6 Prozent verzeichnete Brandenburg. Das waren im Jahr 2020 gut 3 300 Lösungen gegenüber 2019 mit fast 3 700 Lösungen.
Datenangebot
Weitere Ergebnisse zur Berufsbildungsstatistik der Länder Berlin und Brandenburg stehen im interaktiven Datenbanksystem StatIS-BBB (Statistische Informationssystem Berlin Brandenburg) des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg unter https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/service/daten-und-karten zur individuellen Auswertung bereit.
Berufsbildung
Berufsbildung
In Berlin wurden 1.236 und in Brandenburg 258 Anträge auf Anerkennung positiv beschieden.
Pressemitteilung Nr. 123 In Berlin wurden im Jahr 2023 insgesamt 45.201 Personen und in Brandenburg 14.830 Personen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gefördert. Das waren in Berlin...
Pressemitteilung Nr. 198 Insgesamt 24.411 neue Ausbildungsverträge wurden 2022 in Berlin und Brandenburg abgeschlossen, 321 mehr als im Jahr zuvor. Der am stärksten nachgefragte Ausbildungsberuf war...