In den Betrieben des Brandenburger Bauhauptgewerbes stiegen im September 2023 sowohl die Umsätze als auch die Auftragseingänge. Die Zahl der tätigen Personen verringerte sich indessen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
In Brandenburg erzielten die Betriebe des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr tätigen Personen im September 2023 einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 417,1 Millionen (Mill.) EUR. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war das ein Anstieg um 18,6 Prozent.
Der Auftragseingang betrug 373,1 Mill. EUR, 42,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Im Hochbau wurde ein Auftragsminus von 13,1 Prozent ermittelt, im Tiefbau ein Auftragsplus von 85,4 Prozent.
Die Zahl der tätigen Personen verringerte sich um 4,7 Prozent auf 17 947 Personen. Die Entgelte betrugen 64,8 Mill. EUR und lagen somit um 5,0 Prozent unter dem Vorjahreswert. Es wurden 1,9 Mill. Arbeitsstunden auf den Baustellen geleistet, 4,7 Prozent weniger als im September 2022.
Zeitraum Januar bis September 2023
Die Brandenburger Betriebe des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten erwirtschafteten im Zeitraum von Januar bis September 2023 einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 2.753,9 Millionen (Mill.) EUR. Das entspricht einem Anstieg um 3,9 Prozent gegenüber dem Zeitraum des Vorjahres. Bei den Auftragseingängen gab es einen Rückgang um 3,0 Prozent auf 2.372,7 Mill. EUR. Die Zahl der tätigen Personen verringerte sich um 4,5 Prozent auf 17.798 im Monatsdurchschnitt. Ebenso verringerten sich die Entgelte um 1,6 Prozent auf insgesamt 565,9 Mill. EUR. Auf den Baustellen wurden 16,0 Mill. Arbeitsstunden geleistet. Das sind, je Arbeitstag berechnet, 5,0 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum 2022.