Die Betriebe des Brandenburger Ausbaugewerbes erreichten 2022 ein nominales Umsatzplus. Gleichzeitig stieg sowohl die Anzahl der Betriebe als auch der tätigen Personen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Die jährliche Erhebung in Betrieben des Ausbaugewerbes mit zehn und mehr tätigen Personen erfasste Ende Juni 2023 im Land Brandenburg 825 Betriebe mit 19.321 tätigen Personen. Die Zahl der Betriebe stieg gegenüber dem Vorjahr um 7,8 Prozent, die der tätigen Personen um 5,3 Prozent. 61,9 Prozent der befragten ausbaugewerblichen Betriebe beschäftigten weniger als 20 Personen. In den verbleibenden 38,1 Prozent der Betriebe mit 20 und mehr tätigen Personen waren 64,5 Prozent aller tätigen Personen beschäftigt. Sie erbrachten zwei Drittel (66,1 Prozent) des baugewerblichen Umsatzes im Kalenderjahr 2022. Der baugewerbliche Umsatz stieg im Vergleich zu 2021 um 14,8 Prozent und betrug 2,5 Mrd. EUR.
Steigerung des Umsatzes im 2. Quartal 2023
Neben Ergebnissen zur Struktur der ausbaugewerblichen Betriebe werden bei der jährlichen Erhebung auch Daten zur konjunkturellen Entwicklung für das 2. Quartal erhoben. Der baugewerbliche Umsatz erreichte im 2. Quartal 2023 insgesamt 670,6 Mill. EUR, was einem Zuwachs um 17,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Der baugewerbliche Umsatz je Beschäftigten stieg indessen um 11,6 Prozent auf 34.710 EUR.
Es wurden 6,4 Mill. Arbeitsstunden geleistet. Je Arbeitstag berechnet entspricht dies einem Anstieg um 7,1 Prozent. Auch die Entgelte erhöhten sich um 10,8 Prozent auf 164,6 Mill. EUR; je Beschäftigten um 5,2 Prozent auf 8.518 EUR.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/bauen-und-wohnungen, im Detail in den Statistischen Berichten E II 2/E III 2.