Nachhaltige Entwicklung in Berlin
Pressemitteilung Nr. 229 Aktuell ist für Berlin ein Datenbericht mit 40 ausgewählten Indikatoren zur Nachhaltigen Entwicklung erschienen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. In enger...
Pressemitteilung Nr. 232
Die Zahl der Baugenehmigungen und Fertigstellungen von
Wohngebäuden in Berlin ist in den letzten zehn Jahren angestiegen, teilt
das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Die Anzahl der genehmigten Wohnungen hat sich 2020 gegenüber 2012 mehr als verdoppelt. Sie stieg von 9 797 Wohnungen auf 20 274 Wohnungen. Die meisten Baugenehmigungen wurden in Wohngebäuden mit 3 oder mehr Wohnungen erteilt. Die Fertigstellung von Wohngebäuden nahm bis 2019 kontinuierlich zu und stagniert gegenwärtig.
Wohnungsangebot der mittleren Preisgruppe leicht rückläufig
Die Ausweitung des Wohnungsangebots steht in engem Zusammenhang mit der Mietpreisentwicklung. Die mittleren Angebotsmieten gingen gegenüber 2019 um 3 Prozent auf 10,14 EUR/m² zurück. Der Anteil der Angebotsmieten mit einer Miete unter 7 EUR/m² ist seit 2018 gestiegen, während in anderen mittleren Preisgruppen die Anteile leicht rückläufig sind. Gleichzeitig ist seit 2012 der Anteil der höchsten Preisgruppe von über 14 EUR/m² deutlich gestiegen und hat im Jahr 2020 mit 23 Prozent einen Höchststand erreicht.
Datenangebot
Diese und weiterführende Informationen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen sind im „Indikatorenbericht 2021 – Nachhaltige Entwicklung in Berlin“ zusammengestellt. Der in dieser Woche veröffentlichte Bericht ist ein Gemeinschaftsprojekt der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Er ist an den 17 internationalen Zielen für Nachhaltige Entwicklung ausgerichtet und gibt mit 40 Indikatoren einen datenbasierten Überblick über nachhaltige Entwicklung in Berlin.
Aktionstage für Nachhaltigkeit 4/6: Wohnungsneubau und Entwicklung der Angebotsmieten nach Preisgruppen
Gesamtwirtschaft
Gesamtwirtschaft
Umweltökonomische Gesamtrechnung
Umweltökonomische Gesamtrechnung
Pressemitteilung Nr. 229 Aktuell ist für Berlin ein Datenbericht mit 40 ausgewählten Indikatoren zur Nachhaltigen Entwicklung erschienen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. In enger...
Pressemitteilung Nr. 230 Der Anteil von Photovoltaik an der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erhöhte sich von 17 % Prozent im Jahr 2017 auf 24 % im Jahr 2018. Das Amt für Statistik...
Pressemitteilung Nr. 231 Der Anteil der Nachhaltigkeitsschulen ist in Berlin in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. In Berlin 6......