Nachhaltige Entwicklung in Berlin
Pressemitteilung Nr. 229 Aktuell ist für Berlin ein Datenbericht mit 40 ausgewählten Indikatoren zur Nachhaltigen Entwicklung erschienen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. In enger...
Pressemitteilung Nr. 234
In Berlin wiesen im Jahr 2020 lediglich 7 % der Waldflächen keine Schadmerkmale auf. 2018 lag dieser Anteil noch bei 27 %, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Aufgrund langer Trockenheitsperioden in den Jahren 2018 und 2019 nahm die Schädigung der Bäume durch Austrocknung und vermehrten Schädlingsbefall seit 2019 sprunghaft zu. Dieser negative Trend setzte sich auch 2020 fort. Die deutlichen Waldschäden lagen 2020 bei 36% der Waldfläche. Dies ist der höchste Wert in dem betrachteten Zeitraum seit 2010.
Widerstandsfähiger Mischwald
Im Rahmen des Berliner Mischwaldprogramms entstanden seit 2012 bis 2020 annähernd 1 100 Hektar neuer Mischwald. Durch einen gezielten Waldumbau soll der Anteil deutlich geschädigter Bäume reduziert werden. Klimatolerante laubholzreiche Mischwälder mit widerstandsfähigen heimischen Arten ersetzen nach und nach die alte Monokultur der anfälligen Kiefer-Reinbestände. Die grüne Lunge der Stadt wird dadurch zu einem stabilen Bestandteil der Daseinsvorsorge Berlins entwickelt.
Datenangebot
Diese und weiterführende Informationen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen sind im „Indikatorenbericht 2021 – Nachhaltige Entwicklung in Berlin“ zusammengestellt. Der in der letzten Woche veröffentlichte Bericht ist ein Gemeinschaftsprojekt der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Er ist an den 17 internationalen Zielen für Nachhaltige Entwicklung ausgerichtet und gibt mit 40 Indikatoren einen datenbasierten Überblick über nachhaltige Entwicklung in Berlin.
Aktionstage für Nachhaltigkeit 6/6: Indikatorenbericht 2021 Nachhaltige Entwicklung in Berlin
Gesamtwirtschaft
Gesamtwirtschaft
Umweltökonomische Gesamtrechnung
Umweltökonomische Gesamtrechnung
Pressemitteilung Nr. 229 Aktuell ist für Berlin ein Datenbericht mit 40 ausgewählten Indikatoren zur Nachhaltigen Entwicklung erschienen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. In enger...
Pressemitteilung Nr. 230 Der Anteil von Photovoltaik an der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erhöhte sich von 17 % Prozent im Jahr 2017 auf 24 % im Jahr 2018. Das Amt für Statistik...
Pressemitteilung Nr. 231 Der Anteil der Nachhaltigkeitsschulen ist in Berlin in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. In Berlin 6......