Stromverbrauch der Industrie 2023 gesunken
Der Stromverbrauch der Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes in Brandenburg ist 2023 um 5,4 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen.
Pressemitteilung Nr. 247
Mit der endgültigen Energie- und CO2-Bilanz 2020 meldet das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg den niedrigsten Ausstoß an energiebedingten CO2-Emissionen seit 1990. Ausschlaggebend waren die coronabedingt gesunkenen Flugbewegungen am Flughafen Tegel, der außerdem am 8. November 2020 seinen Betrieb eingestellt hat.
Der Endenergieverbrauch von Mineralölprodukten, u.a. Heizöl, Benzin und Flugkraftstoffen, sank gegenüber dem Vorjahr um 24,8 Prozent auf 69 822 Terajoule. Der Endenergieverbrauch insgesamt ging um 11,6 Prozent auf
205 309 Terajoule zurück. Ebenfalls rückläufig war der Energieverbrauch der Sektoren Industrie (–6,6 Prozent) und Gewerbe, Handel und Dienstleistungen und übrige Verbraucher (–6,6 Prozent). Einen Anstieg um 3,5 Prozent auf
4 227 Gigawattstunden gab es hingegen beim Stromverbrauch der Haushalte.
CO2-Emissionen aus Endenergieverbrauch seit 1990 um die Hälfte gesunken
Der erheblich eingeschränkte Flugverkehr wirkte sich auf die Emissionen aus. Berlins CO2-Emissionen nach Verursacherbilanz betrugen 14,6 Millionen (Mill.) Tonnen und damit 2,6 Mill. Tonnen bzw. 15,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Gegenüber 1990 ist das ein Rückgang um 50,0 Prozent auf den niedrigsten Stand seit Berechnung der Energie- und CO2-Bilanz. Trotz des gestiegenen Stromverbrauchs der Haushalte sanken die CO2-Emissionen in diesem Sektor (–7,8 Prozent) auf 1,5 Mill. Tonnen. Dies ist auf den geringeren Emissionsfaktor für Strom (Generalfaktor) zurückzuführen, der im Berichtsjahr bundesweit 96 787 kg CO2 pro Terajoule
(Vorjahr: 108 592 kg CO2 pro Terajoule) betrug.
Ausweisung der CO2 -Emissionen aus dem Flugverkehr in der Hauptstadtregion
Mit der Schließung der Flughafens Tegel im November 2020 und der vollständigen Eröffnung des Flughafens BER in Schönefeld kommt es ab dem Berichtsjahr 2021 zu Verschiebungen in den Energie- und CO2-Bilanzen beider Länder. Der Energieverbrauch und die daraus resultierenden Emissionen werden vollständig dem Land Brandenburg zugewiesen. Aus diesem Grund wurde dem Statistischen Bericht eine nachrichtliche Tabelle hinzugefügt. In dieser werden ab dem Berichtsjahr 2021 die Emissionen des Flughafens BER abweichend von der offiziellen Methodik anhand der Einwohnerzahlen auf beide Länder aufgeteilt.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/energie, im Detail im statistischen Bericht
E IV 4 – j.
Energie
Energie
Der Stromverbrauch der Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes in Brandenburg ist 2023 um 5,4 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen.
Der Energieverbrauch der Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes in Berlin sank 2023 um 7,9 % gegenüber dem Vorjahr.
Die vorläufigen Ergebnisse der Energie- und CO₂-Bilanz 2023 zeigen auch weiterhin einen Rückgang beim Energieverbrauch und bei den CO₂-Emissionen.