Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Brandenburg – endgültiges Ergebnis
2023, jährlich
Die Ergebnisse dienen der Erfolgskontrolle von Maßnahmen in der europäischen und nationalen Agrar-, Markt- und Preispolitik sowie der Politik der Entwicklung der ländlichen Räume, der Umwelt- und Klimapolitik und der Vorausschätzung der Agrarausgaben.
Brandenburg
Die wichtigsten Getreidearten sind Roggen, Weizen und Gerste
Auf der knapp eine Million Hektar großen Ackerfläche Brandenburgs wächst zu 49 % Getreide. Die bestimmenden Getreidearten sind Roggen, Weizen und Gerste. 26 % des Ackerlandes werden zu Futter- und Energiezwecken, wie z. B. Silomais, genutzt. Die Ernte der Ölfrüchte erfolgt auf 13 % des Ackerlandes. Hier dominiert wie in allen anderen Bundesländern der Winterraps. Des Weiteren hat Brandenburg Deutschlands größte Anbaufläche für Sonnenblumen. Hülsenfrüchte sowie Hackfrüchte wachsen auf 3 bzw. 2 % des Ackerlandes. Erbsen und Süßlupinen sowie Kartoffeln und Zuckerrüben sind hier die wichtigsten Kulturen. Die restlichen Flächen sind mit Gartenbauerzeugnissen bestellt bzw. liegen brach.
Das Tabellenprogramm im Bericht umfasst die Nutzung der Flächen nach Hauptnutzungsarten und Nutzungszweck, Kulturarten, Pflanzengruppen, Pflanzenarten und Kulturformen, auch differenziert nach Züchtungsmethoden.
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2023
Kontakt
Cornelia Schulz
Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten
Cornelia Schulz
Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten
Dr. Thomas Troegel
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Dr. Thomas Troegel
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Die Bodennutzungshaupterhebung ist eine dezentrale Bundesstatistik mit einem Stichprobenumfang von höchstens 80 000 Betrieben. 2010, 2016 und 2020 erfolgte sie als Vollerhebung bei allen landwirtschaftlichen Betrieben.
Die Organisation der Datengewinnung ist Aufgabe der Statistischen Ämter der Länder. Die Daten der Betriebe werden über einen Online-Fragebogen (IDEV) erhoben. Für die Erhebung besteht Auskunftspflicht. Die Statistischen Ämter der Länder haben gemäß § 93 Absatz 5 AgrStatG zudem die Möglichkeit, Verwaltungsdaten (InVeKoS = Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem) für statistische Zwecke zu nutzen.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Bodennutzungshaupterhebung
Metadaten 2023